Die Geissens gelten als Deutschlands beliebteste und bekannteste Millionärsfamilie. Seit vielen Jahren nehmen Robert, Carmen, Shania und Davina ihre Fans mit auf Reisen. In ihrer eigenen Sendung zeigen die vier ihr Privatleben, den teilweise stressigen sowie luxuriösen Alltag und Highlights aus alles Welt.
Auch in den sozialen Medien sind die Geissens aktiv. Doch genau hier ist kürzlich eine fiese Betrugsmasche aufgeflogen. Deshalb wandte sich Robert nun mit einer dringenden Bitte an die Community auf Instagram. Einige Betrüger haben es sich nämlich zur Aufgabe gemacht, die größten Fans der Geissens abzuzocken.
![](https://editors.faktastisch.de/wp-content/uploads/2023/09/geissens-2-1024x576.jpg)
Betrüger wollen Daten abfangen
Dazu haben sie sich eine perfide Strategie ausgedacht und geben sich als Mitarbeiter von Davina aus. „Sie wurden aufgrund Ihrer Likes und Kommentare auf den verifizierten Seiten von @davinageiss ausgewählt. (...) Sie möchte gerne mit Ihnen als Fan sprechen“, heißt es in den Nachrichten, die Betroffene per Privatchat erhalten haben. „Ich bin Lisa und ich bin zufällig sie verantwortlich online, möchten Sie ihre Einladung, mit ihr auf ihrem verifizierten Konto zu chatten, annehmen und respektieren oder ablehnen, wählen Sie und lassen Sie es mich wissen, damit ich es ihr sage“, heißt es weiter.
Natürlich ist an diesen Aussagen nichts dran. Das betont auch Robert, der seine Fans zur Vorsicht aufruft. Schon wegen der Grammatik- und Rechtschreibfehler sollten recht schnell die Alarmglocken klingeln. „Liebe Community, ihr wisst, dass in den sozialen Medien nicht alles echt ist und leider auch immer wieder Betrüger ihr Unwesen treiben. Zurzeit gibt es mehrere Accounts, die behaupten in unserem Namen mit Fans und Followern Kontakt aufzunehmen.“
Hintergrund sei, dass die Betrüger an die persönlichen Daten der Follower kommen wollen. „Wir oder unsere Firmen würden niemals von euch per Instagram sensible Daten, Bankverbindungen oder gar Zahlungen einfordern“, schreibt Robert. Deshalb sollte man gar nicht erst antworten, wenn man eine solche Nachricht erhält.