Im Kühlschrank bewahrt man normalerweise nur Lebensmittel auf. Höchstens aus Versehen lässt man mal Besteck oder einen Salzstreuer im Kühlschrank liegen. Was könnte also eine Rolle Klopapier an diesem Ort zu suchen haben?
Tatsächlich handelt es sich hierbei um einen ernsthaften Haushaltstrick. Denn das Klopapier im Kühlschrank bietet gleich mehrere Vorteile. Zuerst einmal absorbiert das Papier überschüssige Feuchtigkeit. Diese schlägt sich schlimmstenfalls als Kondenswasser im Gerät nieder und kann für Schimmel an den Lebensmitteln sorgen. Somit kann das Klopapier Schlimmeres verhindern.

Klopapier sorgt für zahlreiche Vorteile
Ein weiterer Vorteil dieses Effekts ist die Tatsache, dass sich die Lebensmittel somit länger halten können. Wird das Kondenswasser vom Papier aufgesaugt, kann das Essen länger überleben. Die Umwelt kann geschont werden und man wirft weniger Lebensmittel weg. Zudem kann Klopapier unangenehme Gerüche reduzieren. Insbesondere, wenn man selbstgemachtes Essen mit einer Folie bedeckt und bis zum nächsten Tag aufbewahren will, kann es im Kühlschrank schnell zu einem Geruchschaos kommen.
Hat man dann noch stark riechende Lebensmittel wie Ananasstücke daneben liegen, bekommt man den Geruch nur schwer wieder weg. Deshalb kann man mit dem Papier vorbeugen. Dieser unspektakuläre Trick kann einen somit vor bösen Überraschungen bewahren.