Sam Altman: ChatGPT-Chef plant Gerät, das KI-Nutzung für immer verändern soll

ChatGPT hat die KI-Branche nachhaltig geprägt und generative künstliche Intelligenz massentauglich gemacht. Jetzt plant CEO Sam Altman offenbar den nächsten Coup.
Sam Altman: ChatGPT-Chef plant Gerät, das KI-Nutzung für immer verändern soll
picture alliance
Anzeige

Künstliche Intelligenz ist inzwischen Teil von vielen Prozessen und auch im Alltag vieler Menschen sichtbar – und unsichtbar – angekommen. Wesentlich für diese Entwicklung war auch ChatGPT mit seinem niedrigschwelligen Zugang für viele Nutzerinnen und Nutzer und somit auch OpenAI-CEO Sam Altman. Die Veröffentlichung machte Chatbots und damit auch die Technologie dahinter massentauglich.

Inzwischen gehört ChatGPT zu einem der am meisten genutzten Dienste der Welt. Während manche den Chatbot eher als Ergänzung zu bisherigen Tools sehen, gibt es andere, die mit der KI etwa Google komplett ersetzt haben oder den Bot tatsächlich zur Konversation nutzen und sich dabei teilweise sogar in ihn verlieben. Dieses Szenario hat Sam Altman wahrscheinlich nur am Rande mit einberechnet, als er angab, dass die Konversation mit KI die mit anderen Menschen in Teilen komplett ablösen würde. Und der Visionär hat noch viel weitreichendere Pläne, an denen er mit prominenter Unterstützung auch bereits aktiv arbeitet.

ChatGPT-Gründer Sam Altman hat noch große Pläne für künstliche Intelligenz

Ein wichtiger Teil dieser Pläne ist offenbar ein mysteriöses Gerät, das der ChatGPT-Gründer immer wieder erwähnt. Zuletzt sprach Altman wieder über sein Projekt, das er „wunderschön“ nannte und anmerkte, dass es die Art und Weise, wie wir KI sehen und nutzen, komplett verändern wird. Offenbar soll es sich um ein technisches Gadget handeln. Das bedeutet, dass es keine riesige Maschine wird, sondern handliche Hardware, die im Alltag problemlos Platz findet.

Für das Projekt hat der ChatGPT-Gründer erst in diesem Jahr einen bekannten Namen mit ins Boot geholt: Jonathan „Jony“ Ive. Vor allem Apple-Fans dürften dabei aufhorchen. Denn bei ihm handelt es sich um den vielleicht legendärsten Designer des Unternehmens, der das Aussehen vieler Geräte und auch der Apple-Software maßgeblich geprägt hat. Sam Altman rechnet laut einem Bericht des „Wall Street Journal“ mit einer Massenanfertigung um die 100 Millionen. Doch was bedeutet das konkret?

Anzeige
Sam Altman holt Apple-Esigner: Jonathan „Jony“ Ive im Smoking
picture alliance

Sam Altman spricht immer wieder von KI-Gerät, hat aber strikte Geheimhaltung angeordnet

Wir wissen bereits, dass es sich wohl nicht um ein Smartphone oder ein AR-Headset beziehungsweise eine smarte Brille handeln soll. In diesem Sektor investiert im Übrigen vor allem Mark Zuckerberg mit seinem Meta-Konzern massiv. Der Tech-Milliardär ist der festen Überzeugung, dass die Technologie eines Tages das Smartphone ablösen wird. Stattdessen spricht Sam Altman von einem „dritten Kerngerät“ (neben Smartphone und Computer), das er jetzt auch bei einem Abendessen mit Journalistinnen und Journalisten angepriesen hat. Halb im Scherz, halb ernsthaft erklärte der ChatGPT-Gründer dabei, dass das Gerät so schön wird, dass er Leute persönlich jagen würde, die es in eine Schutzhülle stecken würden.

Das Vorhandensein einer Schutzhülle würde zumindest eine gewisse Größe nahelegen, wobei bekannt ist, dass das Gadget keinen Bildschirm haben wird. Experten vermuten, dass es sich um eine Art tragbaren Agent handeln könnte, der jederzeit direkten Zugang zur künstlichen Intelligenz gewähren und dabei mehrere Modelle bündeln könnte. Das hätte in der Tat das Potenzial, die Branche und auch den Alltag vieler Menschen nachhaltig zu verändern.

Anzeige