Apple Keynote: An diesem Tag wird wohl das neue iPhone vorgestellt

Die große Apple Keynote ist ein wichtiger Termin in jedem Technik-Kalender. Denn dann stellt das Unternehmen seine neue iPhone-Generation vor. Jetzt gibt es Neuigkeiten zum Termin 2025.
Apple Keynote: An diesem Tag wird wohl das neue iPhone vorgestellt
picture alliance
Anzeige

Schaut man sich die heutigen Präsentationen zu technischen Neuheiten an, dann kann man festhalten: Alle orientieren sich irgendwie an Apples Vorgehensweise, die vor allem Steve Jobs mit der iPhone-Präsentation geprägt hat. Das US-amerikanische Unternehmen hat das Konzept inzwischen weiterentwickelt, unter anderem wird nicht mehr tatsächlich live gestreamt. Die Grundfesten bleiben aber gleich, wobei die ganze Veranstaltung um das neue iPhone herum aufgebaut wird.

Deshalb gilt das Apple-Event im September auch als die wichtigste Apple Keynote im Jahr. Neben der neuen iPhone-Generation stellt Apple dabei in der Regel noch einige weitere Geräte und Neuerungen vor. Jetzt gibt es endlich Neuigkeiten zu einem konkreten Termin, den sich Apple-Fans entsprechend rot im Kalender markieren sollten.

Wann findet die Apple Keynote 2025 statt?

Die Informationen gehen wohl auf Dokumente deutscher Mobilfunkanbieter zurück. Diesen zufolge soll die Apple Keynote 2025 am 9. September stattfinden. Doch nicht nur die Quelle macht die Info glaubhaft; Mobilfunkanbieter müssen rechtzeitig informiert werden, um entsprechende Vorbereitungen treffen zu können. Zum einen gehen Experten bereits seit einigen Wochen von diesem Termin aus. Zum anderen passt das Datum zum bisherigen Muster des Tech-Giganten. Apple stellt nämlich bereits seit langer Zeit seine neuen iPhones an einem Dienstag Anfang oder Mitte September vor.

Eine Ausnahme bildet das zurückliegende Jahr 2024, in dem das Apple Event ausnahmsweise kurzfristig auf einen Montag verschoben wurde. Grund war damals die Präsidentschaftsdebatte zwischen Kamala Harris und Donald Trump. Auf die Apple Keynote selbst soll dann am 12. September der Start der Vorbestellungen erfolgen. Ausgeliefert wird den Informationen zufolge ab dem 19. September. Auch das würde den üblichen Fristen entsprechen. Hier noch einmal alle Daten im Überblick:

Anzeige
  • Apple Keynote: 9. September 2025 (Dienstag) – vermutlich läuft der Stream wie immer ab 19 Uhr
  • Vorbestellung: 12. September 2025 (Freitag)
  • Verkaufsstart und Lieferung: 19. September 2025 (Freitag)
Apple Keynote: iPhone 16 ausgestellt
picture alliance

Apple Keynote 2025: Diese Neuheiten werden erwartet

Hauptaugenmerk liegt natürlich auf dem iPhone 17, das eine neue Generation einläutet. Doch was bedeutet das im Detail?

iPhone 17

Übereinstimmenden Gerüchten zufolge besteht diese in diesem Jahr neben dem Basis-Modell aus der üblichen Pro- und Pro-Max-Variante. Das bisherige Plus-Modell soll allerdings durch das iPhone 17 Air ersetzt werden – eine besonders leichte und dünne Variante, angelehnt an die anderen Air-Geräte des Herstellers. Dafür dürfte das Modell allerdings etwas teurer sein.

Anzeige

Zudem sollen die iPhones ein Redesign bekommen, bei dem sich der Kameraaufsatz horizontal über den oberen Teil der Rückseite zieht; ein Design, das an das Google Pixel 9 erinnert und noch einige andere Änderungen bedeuten würde.

Apple Watch 11 und Apple Watch Ultra 3

Neben dem iPhone 17 könnte das Unternehmen auf seiner Apple Keynote im September aber auch eine neue Smartwatch vorstellen: die Apple Watch Series 11. Diese könnte einige Änderungen mitbringen, die eigentlich für die Jubiläumsausgabe, die Series 10, erwartet worden waren. Im Fokus steht wahrscheinlich eine verbesserte Blutdrucküberwachung, die auch für eine mögliche Apple Watch Ultra 3 im Gespräch ist, die ebenfalls im September vorgestellt werden könnte.

Anzeige
Apple Keynote: Verschiedene Modelle der Apple Watch Series 10 stehen im Apple Store in der 5th Avenue in Manhattan.
picture alliance

iOS 26 und watchOS 11

Als eher unwahrscheinlich gilt indes, dass Apple im Kopfhörer-Bereich nachlegt. Immerhin gab es hier erst im vergangenen Jahr mit den AirPods 4 (mit ANC) Nachschub. Dafür bedeuten neue iPhones und Apple Watches auch Neuerungen bei der Software. Diese hat Apple bereits auf seiner Entwicklerkonferenz (WWDC) im Juni genauer vorgestellt; Beta-Versionen laufen bereits.

Die offensichtlichste Änderung beginnt bereits beim Namen. Apple weicht von der bisherigen Nummerierung ab und nennt seine neue Software-Version nicht iOS 19, sondern iOS 26. Das Unternehmen orientiert sich also künftig an der Jahreszahl. iOS 26 kommt zwar im Jahr 2025, ein Großteil des Software-Zyklus wird allerdings 2026 zum Tragen kommen.

Die wichtigsten Neuerungen des Betriebssystems zeigen sich vor allem im Bereich KI, die etwa Angezeigtes besser auswerten können soll. Zudem soll es eine eigene neue Kamera-App und ein völlig neues Design geben. Das Konzept nennt Apple selbst Liquid Glass; dabei werden etwa die Icons angepasst, um sich der Optik von visionOS anzunähern.