Apple stellt iPhone 17 und ein völlig neues Modell vor – „Anders als alles zuvor“

Das iPhone ist Apples Aushängeschild und der Star der Herbst-Keynote. So auch das jetzt vorgestellte iPhone 17 und das völlig neue Air-Modell.
Apple stellt iPhone 17 und ein völlig neues Modell vor – „Anders als alles zuvor“
picture alliance
Anzeige

Jetzt ist das iPhone 17 endlich offiziell, nachdem Apple das Smartphone auf seiner großen September-Keynote vorgestellt hat. Vorher gab es außerdem Neuigkeiten zu den AirPods Pro 3, die mit Live-Übersetzung kommen. Und auch im Smartwatch-Sektor können sich Apple-Fans auf Neuerungen freuen. Neben der Watch Series 11 gibt es auch eine neue Watch SE 3 und die Watch Ultra 3 – alle Modelle mit mehr oder weniger großen Neuerungen.

Hauptaugenmerk lag aber wie immer auf der neuen iPhone-Generation, die auch dieses Jahr wieder aus vier Modellen besteht: dem iPhone 17, 17 Pro und 17 Pro Max. Das bisherige Plus-Modell wird allerdings – wie erwartet – durch das iPhone 17 Air ersetzt, mit dem Apple völlig neue Wege gehen möchte.

Tim Cook spricht bei Apple Event über das iPhone 17
picture alliance

iPhone 17 – Apples neues Basis-Smartphone

Insgesamt haben sich viele der im Vorfeld kursierenden Gerüchte und Leaks bestätigt. Das Basismodell der neuen iPhone-Generation kommt wie schon der Vorgänger mit einem Aluminium-Gehäuse, dafür mit einem etwas vergrößerten Display von 6,3 Zoll. Die adaptive Bildwiederholfrequenz reicht von 1 bis 120 Hz, wobei ProMotion erstmals Einzug in ein Basis-Modell hält. Mit der Technologie kann man die Bildrate situativ anpassen.

Im Inneren arbeitet der A19-Chip, ergänzt durch 8 GB Arbeitsspeicher und die vollständige Unterstützung der hauseigenen KI, Apple Intelligence. Eine der größten Neuerung ist zudem das eigene 5G-Modem. Vorher setzte Apple hier auf die Technologie von Qualcomm. Auf diese Weise macht sich das US-amerikanische Unternehmen unabhängiger.

Anzeige

Die Kamera des iPhone 17 wird rückseitig erneut aus zwei Objektiven bestehen, wobei das 48-Megapixel-Dual-Fusion-System kombiniert mit einem 2-fachen-Teleobjektiv durchaus ein Upgrade darstellt. Die 48-Ultrawide-Megapixel-Fusion-Kamera soll dabei eine vierfach verbesserte Auflösung zeigen als der Vorgänger.

Die vier Farben des iPhone 17 Air vor schwarzem Hintergrund
Apple

iPhone 17 Air – das „dünnste iPhone aller Zeiten“

Die größte Neuerung Line-up ist das iPhone 17 Air. Es ersetzt das bisherige Plus-Modell und ist – in Anlehnung an Apples andere Air-Geräte – besonders dünn und mit seinen 5,6 Millimetern sogar das dünnste in der Geschichte des Unternehmens bei einer Display-Größe von 6,5 Zoll. Möglich ist das auch aufgrund eines Gehäuses, das zu 80 Prozent aus Titan besteht.

Anzeige

Im Gegensatz zum Basismodell kommt das iPhone 17 Air sogar mit dem A19-Pro-Chip, der dem Gerät die „Rechenpower eines MacBook Pro“ verleihen soll, wie es auf der Keynote hieß. Dazu kommen auch hier 8 GB RAM und genauso wie beim normalen 17er-Modell ist im Übrigen kein SIM-Kartenslot vorhanden. Damit treibt Apple seine eSIM-only-Strategie voran.

Dafür gibt es bei der Kamera einige Abstriche. Das iPhone 17 Air – das Apple auch nur iPhone Air nennt – hat keine Ultraweitwinkellinse. Und auch, wenn der Akku laut Unternehmensangaben einen Tag durchhalten soll, ist das trotzdem ein Rückschritt und muss sich in öffentlichen Tests auch erst noch zeigen.

Anzeige
Die drei Farben des iPhone 17 Pro (Max) vor schwarzem Hintergrund
Apple

iPhone 17 Pro und Pro Max – mehr ist mehr

Vervollständigt wird die Generation wie üblich von einem iPhone-Pro- und einem Pro-Max-Model. Besonderes Augenmerk galt dabei offenbar dem Temperaturmanagement. Mit dem Begriff „Thermoeffizienz“ meint Apple in diesem Fall unter anderem eine sogenannte Dampfkammer, die die Wärmeabfuhr besser regeln und das Gerät auch bei hoher Leistung kühl halten soll. Statt wie zuvor auf Titan setzt Apple dafür dieses Mal auf Aluminium, was das iPhone 17 Air zum einzigen Smartphone dieser Generation macht, bei dem Titan zum Einsatz kommt.

Klarer Fokus lag ergänzend dazu auf dem Akku. Der soll beim iPhone 17 Pro laut Apple ganze 39 Stunden durchhalten – mit Videowiedergabe. Sowohl das Pro als auch das Pro Max kommen mit dem neuen A19-Pro-Chip. Außerdem haben die beiden Smartphones das augenscheinlichste Redesign erfahren.

Wie vorab bereits durchgesickert war, setzt Apple nämlich auf ein neues Kamera-Modul auf der Rückseite, das horizontal von einer Seite zur anderen reicht und so an neuere Google-Pixel-Modelle erinnert. Dabei kommen 48-MP-Sensoren bei allen drei Objektiven zum Einsatz (Hauptkamera, Ultraweitwinkel und Tele). Die Displays sind 6,3 (Pro) beziehungsweise 6,9 Zoll (Pro Max) groß.

Verfügbarkeit, Farben und Preise der iPhone-17-Modelle

Ab diesem Freitag, den 12. September, kann man die neuen iPhones vorbestellen. Die Auslieferung erfolgt dann ab dem 19. September, genau eine Woche später. Dabei kommt das iPhone 17 in fünf Farben: Lavendel, Salbei, Nebelgrau, Weiß und Schwarz. Mit 256 GB Speicher kostet das Gerät 949 Euro, 512 GB kosten 1199 Euro.

Das iPhone 17 Air wird es in vier Farben geben, die alle ein wenig an das Titangehäuse erinnern sollen: Himmelblau, Lichtgold, Wolkenweiß und Space Schwarz. 256 GB kosten dabei 1199 Euro, 512 GB 1449 Euro und 1 TB 1699 Euro.

Die Pro-Modelle kommen hingegen jeweils nur in drei Farben: Silber, Dunkelblau und Cosmic Orange. Je nach Modell kosten 256 GB 1299 Euro, 512 GB 1549 Euro und 1 TB 1799 Euro. Erstmals gibt es bei dem iPhone 17 Pro Max außerdem die Option auf 2 TB Speicher. Diese kosten dann aber auch stolze 2449 Euro.