AirPods: Apple-Kopfhörer sollen Funktion bekommen, die sich Nutzer schon ewig wünschen

Apples AirPods erfreuen sich großer Beliebtheit. Eine praktische Funktion fehlt den In-Ear-Kopfhörern aber noch – das soll sich bald ändern.
AirPods: Apple-Kopfhörer sollen Funktion bekommen, die sich Nutzer schon ewig wünschen
iStock / Julija Matuka
Anzeige

Apple hat offenbar große Pläne für seine AirPods. Nicht nur, dass es endlich ein Beta-Programm zum Testen neuer Funktionen für die Kopfhörer gibt. Es gibt jetzt auch konkrete Hinweise auf eine Funktion, die sich Nutzerinnen und Nutzer schon lange wünschen und die in vielen Situationen praktisch sein könnte: Echtzeit-Übersetzung.

Das würde bedeuten, dass die kabellosen Kopfhörer etwa im Urlaub ein Gespräch direkt übersetzen könnten, noch während man es führt. Das passt zu den Informationen um eine vergleichbare Funktion in der Apple-eigenen FaceTime-App. Diese soll mit iOS 26 kommen und Telefonate mit Live-Übersetzung ermöglichen. Allerdings dürfte dafür mindestens ein iPhone 15 Pro nötig sein, das über den entsprechenden leistungsfähigen Chip verfügt. Und wie sieht das bei den AirPods aus?

AirPods 4 liegen einzeln neben einem Apple-Logo
picture alliance

Apple will seinen AirPods Live-Übersetzung geben

Die entsprechenden Hinweise auf die neue Funktion sind sowohl in der Public Beta für normale Tester und die Developer Beta für Entwickler aufgetaucht – ein gutes Zeichen dafür, dass das Feature tatsächlich kommen wird. Wobei man auch erwähnen muss, dass die Funktion bei der WWDC im Juni, auf der Apple iOS 26 vorgestellt hat, nicht erwähnt wurde. Eine entsprechende Beta-Grafik zeigt jetzt aber zwei AirPods-Pro-Modelle, die mit mehreren Sprachen untertitelt sind. Geplant sind zum Start offenbar mindestens fünf Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch und Portugiesisch. Mittel- bis langfristig dürften das definitiv noch mehr werden. Ergänzend dazu ist bereits bekannt, dass eine Übersetzungsfunktion für Textnachrichten auf dem iPhone kommen wird.

Um die Echtzeit-Übersetzung der AirPods zu nutzen, muss man laut Beta-Illustration die Stiele der Kopfhörer drücken. Mehreren Berichten zufolge bekommen allerdings, wie beim iPhone, nur die aktuellsten Modelle Zugriff auf die neue Funktion. Das wären dann zum einen die AirPods Pro 2, zum anderen die AirPods 4, wobei nicht klar ist, ob damit beide Modelle und nur das mit ANC (Active Noise Cancelling) gemeint ist. Ebenfalls noch unbekannt ist, über welches iPhone man mindestens verfügen muss, um die Live-Übersetzung der AirPods nutzen zu können.

Anzeige

Denkbar wäre, dass Apple das Feature zum Start exklusiv dem iPhone 17 vorbehält. Zum einen, weil dieses über einen neuen, leistungsfähigeren Chip verfügen wird. Zum anderen, um es im Release-Jahr attraktiver zu machen. Das iPhone 17 erscheint zusammen mit iOS 26 voraussichtlich im Herbst, nachdem es wie gewohnt auf der Apple Keynote Mitte September vorgestellt wurde.