Für die Fluggesellschaft Ryanair brechen schwierige Zeiten an. Der Konzern muss mehrere Millionen Euro an das Bundesland Rheinland-Pfalz zurückzahlen. Diese Entscheidung traf kürzlich die EU-Kommission und ein entsprechendes Urteil ist bereits gefallen.
Eigentlich wurde Ryanair mit hohen Summen unterstützt, damit die Präsenz am Flughafen Hahn erweitert werden konnte. Zwischen 13 und 14 Millionen Euro an Staatshilfen muss die Fluggesellschaft demnach zurückzahlen. Schon seit dem Jahr 2018 lief die Untersuchung, die nun aufgedeckt hat, dass die Staatshilfen, die unter anderem für Marketing und Training eingesetzt wurden, gegen die Vorschriften verstoßen haben.

Die Fluggesellschaft Ryanair muss mehrere Millionen Euro zurückzahlen
Aber auch der Flughafen selbst muss tief in die Tasche greifen. Insgesamt 1,25 Millionen Euro müssen an die Regierung zurückgezahlt werden. Dahinter steht die Tatsache, dass dem Flughafen ein Grundstück unentgeltlich vom Land überlassen wurde. Ryanair muss aber nicht sämtliche Hilfen wieder hergeben. Es gibt auch Förderungen, die der Airline zu Marktkonditionen gewährt wurden. Diese hat die EU nicht beanstandet.
Von den Geldern wurde beispielsweise der Bau einer Wartungshalle finanziert. Die Entscheidungen der Unterstützungsmaßnahmen liegen schon viele Jahre zurück. Sie wurden zwischen 2005 und 2017 getroffen. Dennoch gilt das Urteil der EU-Kommission und auch die Wettbewerbsgleichheit soll nun wieder hergestellt werden.