US-Präsident Donald Trump soll übereinstimmenden Medienberichten aus den USA zufolge ein wirklich teures Geschenk des Emirs von Katar annehmen. Konkret geht es dabei um ein Flugzeug vom Typ Boeing – offenbar eine Boeing 747-8. Dieses soll dann zusätzlich aufgerüstet und zur Präsidentenmaschine Air Force One umfunktioniert werden. So verfügen die aktuellen Flugzeuge etwa über ein Raketenabwehrsystem.
Offiziell hat das Weiße Haus dazu noch nichts verkündet. Von Experten gibt es Kritik an diesen Plänen; rechtliche und ethische Fragen müssten geklärt werden. So sei fraglich, ob Trump ein dermaßen teures Geschenk aus dem Ausland annehmen dürfe, schreibt etwa „ABC News“. Der Wert des Flugzeugs dürfte sich auf mehrere Hundert Millionen Euro belaufen. Damit wäre die Boeing das teuerste Geschenk, das eine US-Regierung jemals bekommen hätte.

Neues Trump-Flugzeug sei ein „Palast im Himmel“
Ausführliche Daten zu einer Boeing 747, bei der es sich wohl um dasselbe Flugzeug handelt, das die katarische Regierung Trump angeboten hat, sind online verfügbar. Sie vermitteln einen ziemlich genauen Eindruck vom Inneren des Luxus-Jets. Laut Bauplan verfügt das Flugzeug etwa über mehr als 100 innenräumliche Aufteilungen.
Zu sehen sind unter anderem ein Raum mit einem langen und edlen Holztisch, der an ein Konferenzzimmer erinnert. Mehrere Schlafzimmer mit ausladenden Betten scheinen ebenfalls vorhanden zu sein, genauso wie ein Arbeitszimmer mit kleiner Bibliothek und zwei Badezimmer.
Aktuell sind zwei Präsidentenflugzeuge für die USA im Einsatz, beide stammen aus den 90er-Jahren. Trump hat bereits in seiner ersten Amtszeit neue Maschinen bestellt, die allerdings noch nicht fertiggestellt sind. Nach seiner Amtszeit würde die Boeing 747-8 aus Katar in seine Präsidentenstiftung übergehen.