TV-Hammer: RTL schmeißt zwei große Shows aus dem Programm

RTL macht offenbar kurzen Prozess und hat bekannt gegeben, gleich zwei große Shows aus dem Programm zu nehmen. Grund sind schlechte Quoten.
13.05.2025, 12:59 Uhr
TV-Hammer: RTL schmeißt zwei große Shows aus dem Programm
IMAGO / Bonn.digital
Anzeige

Zum einen geht es bei der großen Programm-Änderung um die Show von TV-Legende Stefan Raab. Eigentlich hatte sich der Entertainer bereits aus dem Showgeschäft zurückgezogen. 2024 sorgte dann die Ankündigung seiner Rückkehr für eine echte Überraschung. Und zum Einstieg sah es auch noch gut für seine RTL-Show „Du gewinnst hier nicht die Million“ aus. Dann gingen die Quoten im TV-Bereich allerdings rapide nach unten.

Schon nach wenigen Monaten scheint jetzt Schluss zu sein – allerdings nur für das Format. Dafür bekommt Stefan Raab hingegen offenbar eine neue Show bei dem Privatsender. Im „DWDL“-Interview sagte Programm-Chefin Inga Leschek: „Die jetzige Form - ein Mix aus Quiz, Game-Show, Stand-up und Comedy - überzeugt unser Publikum im linearen TV nicht ausreichend. Darüber hinaus hatten Hybrid-Shows es schon immer schwer.“

Anzeige

Stattdessen wolle man die Show „eventisieren“. So könnte es je nach Newslage Sondersendungen geben wie die am 14. Mai zum Aufstieg des 1. FC Köln. Ab Mitte Juni geht es erst einmal in die Sommerpause. Für die Pläne danach wolle man lernen, aber in jedem Fall Comedy- und Game-Show strikt trennen.

Anzeige
Stefan Raab
IMAGO / Panama Pictures

RTL setzt beliebte Show ab, die seit 18 Jahren läuft

Die Show von Stefan Raab ist aber nicht die einzige, der RTL den Stecker zieht. Auch die Kultshow „Das Supertalent“ hat es offenbar erwischt. Die Talentshow läuft bereits seit 2007. Zuletzt bestand die Jury aus bekannten Namen wie Dieter Bohlen, Bruce Darnell, Ekaterina Leonova und Tony Bauer. Grund für die Absetzung ist offenbar die starke Konkurrenz, vor allem Social Media.

Anzeige

Inga Leschek sagte dazu „DWDL“ gegenüber: „Nicht alle Marken altern gleich gut. 'Das Supertalent' leidet darunter, dass man kurze Auftritte spektakulärer Talente aus aller Welt jederzeit auf TikTok und YouTube abrufen kann. Und zugegebenermaßen ist es uns nicht gelungen, darauf eine zukunftsfähige Antwort zu finden.“