P. Diddy fällt auf die Knie: Urteil im Rapper-Prozess enthüllt

Gegen den Rapper P. Diddy wurden seit Monaten schwere Vorwürfe erhoben. Nun wurde vor Gericht in New York ein Urteil gefällt. Daraufhin fiel Sean Combs mitten im Gerichtssaal auf die Knie.
03.07.2025, 22:11 Uhr
P. Diddy fällt auf die Knie: Urteil im Rapper-Prozess enthüllt
picture alliance
Anzeige

Der Rapper P. Diddy musste sich in den vergangenen Wochen vor einem New Yorker Gericht verantworten. Sean Combs wurde unter anderem beschuldigt, zahleiche Frauen und Männer sexuell missbraucht und bei sogenannten „Freak Offs“ zu intimen Handlungen gezwungen zu haben. Auch organisierte Kriminalität, Erpressung und Körperverletzung standen im Raum.

Nun haben die Geschworenen ein Urteil gefällt, welches kürzlich enthüllt wurde. Diddy wurde demnach nur teilweise schuldig gesprochen. Eigentlich drohte dem Musiker eine lebenslange Haftstrafe. Nach der Verkündung des Urteils faltete er seine Hände wie zu einem Gebet und fiel auf die Knie.

Anzeige
picture alliance

Mitten im Gerichtssaal: P. Diddy betet und fällt auf die Knie

"Heute ist ein großartiger Tag!", jubelte auch sein Verteidiger-Team kurz nach der Verkündung. "Heute gab es einen Sieg, den größten aller Siege für Sean Combs und unser Team", denn Combs wurde nur in den schwächsten Anklagepunkten schuldig gesprochen. „Nicht schuldig“ hieß es beispielsweise in der wohl schwersten Anklage; der organisierten Kriminalität. Zudem sei er im Punkt des Menschenhandels zum Zweck der sexuellen Ausbeutung ebenfalls „nicht schuldig“.

Anzeige

Textnachrichten der Ex-Freundinnen sollen so gewirkt haben, als sei einiges einvernehmlich geschehen. Der "Transport von Prostituierten" konnte jedoch eindeutig nachgewiesen werden. Cassie Venturas Anwalt war zwar enttäuscht, dass die schwersten Anklagepunkte wegfallen, zeigte sich aber dennoch erleichtert, dass der Prozess überhaupt zielführend gewesen ist. "Cassie hat diese Untersuchung ins Rollen gebracht. Und jetzt ist Sean Combs ein verurteilter Straftäter. Und ihm droht eine erhebliche Haftstrafe."

Anzeige

Die Staatsanwaltschaft soll ersten Informationen zufolge eine Haftstrafe von vier bis fünf Jahren fordern. Combs Verteidigung erwartet sogar, dass es sich um weniger als zwei Jahre handeln wird. Allerdings kann das nur der Richter entscheiden. In den kommenden drei Monaten soll das Strafmaß verkündet werden.