Künstliches Leben aus Laboren: Ist das noch ethisch vertretbar?

In der Welt der Wissenschaft gab es in den vergangenen Jahren viele Fortschritte, was künstliches Leben betrifft. Doch nicht alle diese Erfolge werden wohlwollend aufgenommen. Ethische Bedenken werden laut.

01.12.2024, 11:47 Uhr
Künstliches Leben aus Laboren: Ist das noch ethisch vertretbar?
Shutterstock/Supapich Methaset
Anzeige

Ohne Zweifel ist die Forschung eine wichtige Stütze der Menschheit. Ohne die technologischen und wissenschaftlichen Fortschritte des letzten Jahrhunderts hätte der Mensch wesentlich weniger erreicht. Doch nicht jeder Meilenstein der Forschung wird weltweit umjubelt. Vor allem künstliches Leben aus Laboren muss sich immer wieder der Kritik stellen.

Seit über einem Jahrzehnt haben Wissenschaftler weltweit große Fortschritte in der Herstellung von synthetischen Zellen erstellt. Künstliches Leben entsteht dabei aus nicht lebendigen Materialien und Molekülen heraus. Diese Untersuchungen sollen dabei helfen, zu begreifen, wie das Leben auf der Erde ursprünglich entstehen konnte.

Anzeige
Künstliches Leben - synthetische Zellen entstehen in Laboren
Shutterstock/PeopleImages.com - Yuri A

Künstliches Leben aus Laboren: Synthetische Zellen entstehen

Diese synthetischen, künstlich hergestellten Zellen verhalten sich ähnlich zu denen aus unseren Körpern. Allerdings seien sie mit Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet, die die Sicherheit und die Einhaltung ethischer Grenzen gewährleisten sollen. Indem Wissenschaftler sie studieren, wollen sie die Gesetzmäßigkeiten des Lebens besser verstehen können.

Anzeige

Durch das Verständnis und gezieltes Eingreifen in diese Prozesse könnten wertvolle Durchbrüche in der Medizin und Forschung erreicht werden. Den ersten, entscheidenden Meilenstein lieferte das J. Craig Venter Institute im Jahr 2010. Dort entstand zum ersten Mal künstliches Leben mit der Fähigkeit, sich selbst zu reproduzieren. In Form eines synthetisch hergestellten Bakteriums.

Anzeige

Mittlerweile ist die Forschung näher denn je daran, eine vollständige synthetische Zelle von Grund auf neu herzustellen. Eine solche Zelle würde über Eigenschaften verfügen, wie einen eigenen Metabolismus, die Fähigkeit, sich zu reproduzieren und auf Stimuli in der Umgebung zu reagieren. Für viele schwer kranke Menschen könnte darin der Schlüssel zu einer Heilung liegen. Denn viele Krankheiten lassen sich auf Zellen zurückführen, die ihre Arbeiten nicht richtig verrichten.