Hohes Gehalt: In Jobs aus diesem Bereich verdient man über 80.000 Euro

Eine geeignete Stelle zu finden, ist heutzutage immer komplizierter. Es gibt jedoch bestimmte Berufe, in denen die Konkurrenz geringer ist und das Gehalt gleichzeitig höher ausfällt.

07.02.2025, 11:09 Uhr
Hohes Gehalt: In Jobs aus diesem Bereich verdient man über 80.000 Euro
Krakenimages.com/Shutterstock
Anzeige

Sich zu bewerben wird immer komplizierter und zeitaufwändiger. Es gibt bestimmte Tests, die man bestehen muss, Portale, in denen man sich zuvor anmelden muss sowie zahlreiche Unterlagen und einen aussagekräftigen Lebenslauf, den man erstellen muss. Doch während des Vorstellungsgesprächs geht es mit Herausforderungen wie dem „Salz- und Pfeffer“-Test erst so richtig los.

Hat man dann tatsächlich die Zusage für die Stelle erhalten, stimmt womöglich das Gehalt nicht oder die Konkurrenz ist so groß, dass man schon nach kurzer Zeit erneut auf der Suche nach einem anderen Arbeitgeber ist. In der aktuell sehr schnelllebigen Zeit, in der auch die KI beginnt, eine immer wichtigere Rolle zu spielen, wird es also umso schwieriger, einen Job zu finden, bei dem man viel Geld verdient und sich auch in einem längeren Beschäftigungsverhältnis befindet.

Anzeige
RomanR/Shutterstock

Berufe aus dem "MINT-Bereich" sorgen für ein hohes Gehalt

Es gibt jedoch einen Bereich, in dem das Gehalt hoch und die Konkurrenz geringer ist. Zumeist lassen sich sogar über 80.000 Euro im Jahr verdienen. Es handelt sich um den sogenannten MINT-Bereich. Dieser fasst Jobs zusammen, bei denen Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Technik im Mittelpunkt stehen. Im vergangenen Jahr fehlten in Deutschland über 200.000 Spezialisten. Der Fachkräftemangel ist in diesem Bereich also nach wie vor groß.

Anzeige

Als Ingenieur für Mikroelektronik kann man beispielsweise rund 97.840 Euro pro Jahr verdienen. Auch als Senior Data Scientist, als Bauplaner, als Enterprise Architekt sowie als Ausführungsplaner ist ein Gehalt zwischen 86.000 und 93.000 Euro möglich. Zwischen 81.000 Euro und 85.000 Euro gibt es derweil für Softwareentwickler, Fahrzeugprüfungsingenieure, Oberbauleiter, Cloud Architekten, Data Architekten und Machine Learning Engineers. Die Statistik zeigt, dass bei der aktuellen Entwicklung nicht nur IT-Berufe ganz weit vorne stehen, sondern auch klassische Ingenieure sowie Bauleiter und Bauplaner sehr gefragt sind. Natürlich hängt es ebenso von den eigenen Leistungen und der persönlichen Laufbahn ab wie hoch das Gehalt am Ende tatsächlich ausfällt.

Anzeige