Beim Vorstellungsgespräch: Immer mehr Arbeitgeber nutzen raffinierten „Salz- und Pfeffer“-Test

Beim Vorstellungsgespräch werden immer raffiniertere Tests angewandt, um herauszufinden, ob ein Bewerber geeignet ist oder nicht. Aktuell nutzen Arbeitgeber den sogenannten "Salz- und Pfeffer"-Test besonders häufig.

06.02.2025, 12:36 Uhr
Beim Vorstellungsgespräch: Immer mehr Arbeitgeber nutzen raffinierten „Salz- und Pfeffer“-Test
insta_photos/Shutterstock
Anzeige

Wer heutzutage zu einem Vorstellungsgespräch geht, muss für alles gewappnet sein. Schließlich gibt es immer mehr Tests, die Arbeitgeber anwenden, um herauszufinden, ob der Bewerber oder die Bewerberin für die Stelle geeignet ist oder nicht.

Kein Wunder also, dass die Nervosität steigt, bevor man sich auf den Weg macht. Schließlich ist es so gut wie unmöglich, auf jede Herausforderung vorbereitet zu sein. Aktuell sorgt ein neuer „Salz- und Pfeffer“-Test bei Vorstellungsgesprächen für Aufsehen. Die Arbeitgeber wollen durch diese Methode herausfinden, ob der Bewerber zu Ungeduld und voreiligen Entscheidungen neigt.

Anzeige
Nataliia Zhekova/Shutterstock

Was hinter dem "Salz- und Pfeffer"-Test beim Vorstellungsgespräch steckt

Das Thema wurde kürzlich auf der Plattform Reddit ausgiebig diskutiert. Es ging um ein Abendessen, bei dem ein CEO zwei Kandidaten ganz genau beobachtete. Als das Essen serviert wurde, streute einer der beiden sofort Salz und Pfeffer auf den Teller, bevor er die Speisen probiert hatte. Der andere Kandidat kostete das Essen zuerst und entschied sich dann für entsprechende Gewürze. Kurz darauf stand fest, dass der zweite Bewerber eingestellt wird. Es handelt sich um eine Vorgehensweise, die immer häufiger vorkommt.

Anzeige

Wer also demnächst zum Essen eingeladen wird, um sich vorzustellen, sollte vorsichtig sein. Es kann tatsächlich Auswirkungen auf die Einstellung haben, wenn man den „Salz- und Pfeffer-Test“ nicht besteht. Auch wenn es sich um eine gewagte These handelt, denn schließlich gibt es viele Menschen, die ihr Essen aus Gewohnheit nachwürzen oder einfach nur nervös sind und nicht genau darüber nachdenken. Zudem werden die Manieren und der Umgang mit dem Personal genau beobachtet. Bei jedem Bewerbungsgespräch kommt es aber auch weiterhin darauf an, authentisch zu sein. Eine starke Persönlichkeit, die in jeder Situation besonnen handelt, wird auch überzeugend wirken, wenn die Gewürze zum „falschen“ Zeitpunkt auf dem Steak landen.  

Anzeige