Wie der Google-Chef Sundar Pichai während des DealBook Summit der New York Times ankündigte, plant das Unternehmen eine tiefgreifende Veränderung für die Suchmaschine im kommenden Jahr. Schon in diesem Jahr hat das Techunternehmen einige Erneuerungen vorgestellt.
So liefert Google eine KI-gestützte Zusammenfassung in den ersten Ländern und erneuerte die Lens-Funktion, mit der nun nicht nur Bilder, sondern auch Videos als Suchparameter dienen können. Zukünftig soll die Funktion deutlich komplexere Anfragen verarbeiten können. Dabei steht die Erneuerung in einem direkten Zusammenhang mit der Weiterentwicklung des hauseigenen KI-Modells Gemini.
Google-Chef weist Kritik von Rivalen zurück
Obwohl Google-Chef Pichai mit einer Verlangsamung der Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) im kommenden Jahr rechnet, sagt er bereits heute eine geplante Veränderung für die Suchmaschine des eigenen Unternehmens voraus. Konkrete Details wurden bisher wenige genannt. Im Vordergrund stehen vor allem das hauseigene KI-Modell Gemini und der Antrieb, noch wesentlich komplexere Suchanfragen bedienen zu können.
Diese Weiterentwicklung ist für das Techunternehmen dringend nötig, denn die derzeitige Suchfunktion der Firma sieht sich immer größerer Konkurrenz durch Chatbots wie ChatGPT und weiterer Apps ausgesetzt. Pichai betonte zwar, dass diese Herausforderungen vorhanden seien. Zugleich betonte er jedoch, dass Google diese Hürden innovativ und schnell zu lösen gedenke. „Ich glaube, man wird selbst Anfang '25 überrascht sein, was die Suche im Vergleich zu heute alles leisten kann“, sagte er gegenüber der New York Times.
Das lässt darauf schließen, dass die ersten Erneuerungen für Nutzer schon zu Beginn des kommenden Jahres erscheinen sollen. Zeitgleich lässt der Satz vermuten, dass Google plant, die Suchfunktion in mehreren Etappen zu erneuern, wodurch nicht alle geplanten Veränderungen in der ersten Anpassung Anfang 2025 erfolgen werden.