Mithilfe der Asteroiden-Datenbank Asterank konnte der bislang wertvollste unter den bekannten Himmelskörpern ausfindig gemacht werden. Dank vieler teuren Rohstoffe, die er in großen Mengen beherbergt, beläuft sich sein Wert auf 15 Trillionen US-Dollar. Auf die Zahl 15 folgen somit unfassbar 18 Nullen. Kein Rohstoffvorkommen der Erde könnte mit diesem Schatz mithalten.
Der Himmelskörper besitzt einen Durchmesser von 270 Kilometern und birgt Nickel, Kobalt, Eisen, Wasserstoff sowie Edelmetalle wie Gold. Dazu befindet sich Davida in unserer unmittelbaren Nachbarschaft, reist im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter. Der Abstand zum nächsten wertvollen Himmelskörper ist dabei riesig.

Davida ist der teuerste Asteroid im Weltall
Nach Davida ist zurzeit Chicago der wertvollste uns bekannte Asteroid laut Asterank. Mit lediglich sechs Trillionen US-Dollar ist dieser jedoch nicht halb so viel wert wie Davida. Der jeweilige Wert der Asteroiden ergibt sich aus dem geschätzten Vorkommen der mineralischen und metallischen Bestandteile auf dem Himmelskörper.
Dabei spielen für die Beurteilung nicht nur Edelmetall wie Gold oder Platin eine Rolle. Auch Diamanten und wertvolle Verbindungen wie Wasserstoff, Stickstoff oder Ammoniak sind von Interesse. Gerade Ammoniak fände als Düngemittel zahlreiche Abnehmer auf der Erde. Schon heute arbeiten zahlreiche Forscher, die Industrie sowie Weltraum-Agenturen an Möglichkeiten, um diese Ressourcen zu erschließen.
Das größte Problem stellt dabei die Entfernung der Himmelskörper zur Erde dar. Es würde mehrere Jahre dauern, einen der Asteroiden zu erreichen, weshalb eine menschliche Besatzung zum Abbau nicht infrage käme. Vielmehr sollen zukünftig automatische Missionen mit Robotern der Menschheit die Vorkommen des Weltraums sichern.