Die neuen Einstufungen von Fahrzeugen nach Typklassen für das Jahr 2025 stehen mittlerweile fest. Für 12 Millionen Autofahrer verändert sich jetzt der Beitrag für ihre Kfz-Versicherung. Einige von ihnen zahlen mehr, andere wegen als im Vorjahr für dasselbe Fahrzeugmodell. Leider müssen insgesamt mehr Fahrzeughalter höhere Beiträge bezahlen, als durch die Neueinstufung entlastet werden.
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat die neuen Beiträge für Autofahrer ausgewertet. Die Kfz-Versicherung dürfte für etwa 7,1 Millionen Pkw-Besitzer in Deutschland ab diesem Jahr teurer werden. Dafür dürfen sich rund 5,1 Millionen Fahrzeughalter über eine Reduktion freuen, da ihr Auto in die günstigere Typklasse rutscht. Für den Großteil der Autofahrer mit rund 70 Prozent aller Betroffenen ändert sich in diesem Jahr die Beitragszahlung nicht.
GDV legt jedes Jahr neue Typklassen für Kfz-Versicherung fest
Die 33.000 Automodelle, die jedes Jahr durch die Deutsche Versicherungsgesellschaft (GDV) eingestuft werden, erhalten ihre Typklassen anhand der Anzahl und Kosten von Schäden, die durch Versicherte gemeldet worden sind. Je häufiger ein Fahrzeug also in Unfälle verwickelt wird und je höher die dabei verursachten Schäden sind, desto teurer erfolgt die Einstufung in der Kfz-Versicherung für das kommende Kalenderjahr. Besonders häufig wechselt sich die Einstufung dabei von Fahrzeugmodellen, die erst seit wenigen Jahren auf dem Markt erhältlich sind. Das Typklassenverzeichnis der Fahrzeuge unterteilen die Versicherer dabei in Haftpflicht-, Teilkasko- und Vollkaskoschäden.
Kommt es zu einer Veränderung, landet ein Fahrzeugmodell üblicherweise nur in einer Kategorie weiter oben oder unten. Große Sprünge in der Liste sind eher die Ausnahme, aber können vorkommen. Einige Beispiele dafür sind der Mercedes-Benz EQC 400 4Matic sowie der Toyota Yaris Cross Hybrid 1.5, die jeweils zwei Klassen besser eingestuft worden sind. Gleich drei Klassen schlechter stuften die Versicherer den Audi SQ5 3.0 TFSI Quattro ein, der Peugeot 3008 HD steht zwei Stufen schlechter da. Grundsätzlich sind dabei niedrigere Typklassen günstiger als eine höhere. Die Haftpflicht-Klassen reichen von 10 bis 25, die Vollkasko-Klassen von 10 bis 34 sowie die Teilkasko-Klassen von 10 bis 33 in der Bewertung.