Samsung macht sich öffentlich über Apple-Event lustig

Samsung und Apple sind schon lange Rivalen, vor allem auf dem Smartphone-Markt. Mit seinen Sticheleien gegen das gestrige Apple-Event ruft Samsung gespaltete Reaktionen hervor.
Samsung macht sich öffentlich über Apple-Event lustig
X / @SamsungMobileUS, picture alliance / Xinhua News Agency | Wu Xiaoling
Anzeige

Die Zeiten, in denen Samsung und Apple den kompletten Smartphone-Markt dominierten, sind zwar vorbei. Zum einen sind die beiden Unternehmen aber immer noch zwei der größten Namen der Branche. Zum anderen ist die damals entstandene Rivalität niemals ganz verschwunden. Das zeigen einmal mehr die Tweets, die Samsung jetzt anlässlich des Apple-Events veröffentlicht hat.

Auf diesem hat Apple seine neue iPhone-Generation um das iPhone 17 vorgestellt. Dazu gab es die Apple Watch Series 11, die Watch SE 3 und die Watch Ultra 3, die unter anderem den Schlaf über einen Score analysieren, sowie die AirPods Pro 3 mit Live-Übersetzung. Viele dieser Neuheiten kommentierte Samsung öffentlich und naturgemäß eher negativ. Unter dem Hashtag #iCant – eine Anspielung auf das kleine Apple-i und die Phrase „Ich kann nicht“ – stichelte das Unternehmen gegen viele neue Funktionen, die der Konkurrent vorstellte. Während einige die Tweets witzig finden, kommen sie allerdings bei anderen nicht so gut an.

Samsung macht sich über Apple-Event lustig: Tim Cook bei der Keynote 2025
picture alliance

Trash Talk von Samsung gegen Apple hat jahrelange Tradition

Ein Tweet bezieht sich beispielsweise auf den bereits erwähnten „Sleep Score“, also die Bewertung des Schlafs über die Apple Watch anhand eines zusammenfassenden Wertes. Dazu schreibt Samsung: „Ich kann nicht glauben, dass einige Leute 5 Jahre auf den Sleep Score warten mussten“. In einem anderen Beitrag heißt es: „Apple hat gerade Live-Übersetzungen auf seinem Schnarch-Event angekündigt. Alles, was wir dazu sagen können, ist, willkommen bei der Party“. Diese und andere Tweets spielen darauf an, dass viele der von Apple angekündigten Neuerungen in der einen oder anderen Form bei Samsung-Geräten bereits an Bord sind.

So ist die Live-Übersetzung bereits Teil der hauseigenen KI Galaxy AI und was die Megapixel-Werte der Smartphone-Kameras angeht, hat Samsung definitiv die größeren Zahlen auf der Haben-Seite. Das erkennen auch einige Nutzerinnen und Nutzer an, die das an „Trash Talk“ angelehnte Vorgehen unterhaltsam finden. „Trash Talk“ bedeutet übersetzt so viel wie „Unsinn reden“, wobei „Trash“ übersetzt auch „Müll“ bedeutet. In den Kommentarspalten kann man auch immer wieder lesen, dass wegen der verspäteten Funktionen ehemalige Apple-Kundinnen und Kunden jetzt Samsung-Geräte nutzen.

Anzeige

Ein anderer Teil der kommentierenden Personen scheint Samsungs Vorgehen allerdings nicht besonders witzig zu finden. So schreibt etwa jemand: „Kümmert euch um euer eigenes Business“ oder „Ihr kümmert euch mehr Apple als um eure eigene Kundschaft“. Tatsächlich ist das Vorgehen des koreanischen Unternehmens nicht neu; die Seitenhiebe nach dem Apple-Event haben inzwischen fast Tradition. Ein besonderes Augenmerk galt in diesem Jahr auch der Tatsache, dass Apple immer noch kein Falt-Smartphone vorgestellt hat. Das kommentierte Samsung, indem es einen alten Post zu dem Thema aus dem Jahr 2022 aufgriff und dazu schrieb: „Ich kann nicht glauben, dass das noch relevant ist“.