Der Star des Apple-Events am 9. September war das zwar die neue iPhone-17-Generation. Aber darüber hinaus hat Apple auch seine AirPods Pro 3 vorgestellt, die eine Live-Übersetzung bekommen (vorerst nicht in Europa) und auch im Smartwatch-Bereich gab es gleich drei neue Geräte: die Apple Watch Series 11, die SE 3 und die Ultra 3. Während erstere aufgrund des Jahrestakts erwartet worden war, kamen die Vorgängermodelle der anderen beiden im Jahr 2022 beziehungsweise 2023 auf den Markt.
Mit an Bord sind neben den üblichen Performance-Upgrades vor allem zwei wesentliche Funktionen. Zum einen hat auch Apple jetzt eine Art Schlaf-Index, der die Schlafqualität zusammenfassen soll. Zum anderen kommt mit der Bluthochdruck-Warnung eine Funktion, auf die Nutzerinnen und Nutzer bereits einige Jahre warten. Das Praktische: Nicht nur die neuen Modelle sollen davon profitieren.
Apple Watch Series 11
Die neue Apple Watch der inzwischen 11. Generation orientiert sich optisch klar am Vorgänger, der ein schlankeres Design etablierte. Die Aluminium-Variante soll allerdings robuster und kratzfester sein. Zudem unterstützt die Mobilfunk-Variante jetzt endlich 5G. Dazu kommen eine gesteigerte Batterielaufzeit, die laut Apple bei etwa 24 Stunden liegen soll, wobei die Smartwatch per Schnellladefunktion in unter einer Stunde komplett aufgeladen sein soll.

Apple Watch SE 3
Einen größeren Sprung gab es hingegen zwischen der Apple Watch SE 3 und ihrer Vorgängerin. Denn das neue Model bekommt den S10-Chip der Series-10-Reihe aus dem Vorjahr. Das dürfte in der Praxis deutlich mehr Tempo und besseres Energiemanagement bedeuten. Zudem kann man damit Apples Sprachassistenz Siri auch ohne Netzwerkverbindung nutzen. Auch die Stimmqualität bei Anrufen sollte damit hörbar erhöht werden und mit der Doppeltipp-Geste hält eine neue Steuerung Einzug in die Einsteigerreihe. Dabei kann man einige Funktionen nutzen, indem man den Arm hebt und die Fingerspitzen zusammen tippt. Dazu kommen sowohl eine Schnellladefunktion als auch ein Always-on-Display und die Temperaturmessung – alles Funktionen, die die SE-Reihe vorher nicht hatte.

Apple Watch Ultra 3
Über die Apple Watch Ultra 3 gab es im Vorfeld eine ganze Reihe von Gerüchten; einige davon haben sich auch bewahrheitet. Zum einen wurde das Display sichtbar vergrößert, während der Rand schlanker wird. Dazu setzt Apple auf ein LTPO3-OLED mit höherer Bildwiederholrate. Neben 5G bekommt das Ultra-Modell zudem noch Satellitenkommunikation; somit kann man Notrufe auch ohne Mobilfunknetz absetzen, inklusive kurzer Textnachricht und Standort. Die Akkulaufzeit wurde auf 42 Stunden erhöht, im Stromsparmodus soll die Smartwatch sogar bis zu 72 Stunden durchhalten.

Bluthochdruck-Warnung kommt nicht nur für neue Apple Watches
Eines der wichtigsten neuen Features ist aber die Bluthochdruck-Warnung. Bluthochdruck ist in vielen Industrienationen auch ein Problem, so übrigens auch in Deutschland. Zwar ist das neue Feature kein Ersatz für ein echtes Messgerät zur genauen Blutdruck-Bestimmung. So zeigt die Apple Watch damit keine exakten systolischen und diastolischen Werte an.
Allerdings können die Smartwatches damit Trends erkennen und gegebenenfalls warnen. Die neue Funktion soll in 150 Ländern zur Verfügung stehen; man warte lediglich noch auf eine Freigabe durch die FDA. Und dann sollen auch nicht nur die allerneuesten Modelle profitieren. Über iOS 26 kommt die Funktion auch auf die Apples Watches 9 und 10 sowie auf die Watch Ultra 2.
Preis, Farbe und Verfügbarkeit der neuen Apple Watches
Die drei neuen Apple Watches kommen, wie die anderen neuen Geräte auch, am 19. September offiziell auf den Markt. Man kann die Geräte aber bereits vorbestellen. Die Watch Series 11 kostet dabei in der Aluminium-Version ohne Mobilfunk wie bisher auch 449 Euro. Mit Mobilfunk steigt der Preis auf mindestens 569 Euro. Für die Titan-Version werden mindestens 799 Euro fällig. Die Smartwatch gibt es in den Farben Space Grau, Diamantschwarz, Roségold und Silber, dazu kommt Titan in Natur, Gold und Schiefer.
Die Apple Watch SE 3 liegt mit ihren 269 Euro leicht über dem Preis des Vorgängermodells. Farblich hat man die Wahl zwischen den beiden Farben Mitternacht und Polarstern. Die Watch Ultra 3 bleibt im Preis konstant und kostet 899 Euro; dabei steht sie in den Farben Natur und Schwarz zur Verfügung.