Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sollen schon bald von einer entscheidenden Änderung profitieren. Bundeskanzler Friedrich Merz will gemeinsam mit der großen Koalition ein Verbot abschaffen, das viele Deutsche gar nicht kennen. Im Alter kann es jedoch hinderlich sein.
Deshalb soll sich die Regelung nun grundsätzlich ändern. „Wir werden etwas aufheben, was viele Menschen in Deutschland gar nicht wissen, dass es so etwas gibt. Sie dürfen, wenn Sie in Rente gehen, im selben Betrieb nicht weiterarbeiten – selbst für 530 Euro im Monat nicht. Das ist doch grober Unfug. Das werden wir ändern“, erklärte März schon im Jahr 2024 bei Maischberger.

Friedrich Merz plant entscheidende Änderung: Millionen Arbeitnehmer profitieren
Durch das geplante Rentenpaket könnte es nun bald so weit sein. Rentner soll dann die Möglichkeit haben, im selben Betreib weiterarbeiten zu können. Außerdem soll es einen steuerfreien Hinzuverdienst geben. Schon jetzt können Senioren unbegrenzt Geld hinzuverdienen, wenn sie in Rente gegangen sind. Bis zu 2.000 Euro sollen künftig allerdings steuerfrei sein. So möchte die Bundesregierung einen weiteren Anreiz schaffen, damit Arbeitnehmer länger beschäftigt bleiben.
Auch interessant: SPD-Politiker mit Vorstoß - Asylbewerber sollen Sozialleistungen zurückzahlen
Erst kürzlich erklärte die Wirtschaftsministerin Katherina Reiche, dass in Deutschland zu wenig gearbeitet wird. „Der demografische Wandel und die weiter steigende Lebenserwartung machen es unumgänglich: Die Lebensarbeitszeit muss steigen“, betonte die Politikerin. Der allgemeine Trend geht demnach klar in eine Richtung. Allerdings müssen die Neuerungen erst noch endgültig beschlossen werden.