Öffentliche Toiletten: Aus diesem Grund berühren die Kabinen den Boden nicht

Öffentliche Toiletten sind meistens so gebaut, dass die Tür den Boden nicht berührt und sich unter der gesamten Kabine ein Spalt befindet. Hinter diesem speziellen Design stecken gleich mehrere Gründe.
Öffentliche Toiletten: Aus diesem Grund berühren die Kabinen den Boden nicht
FabrikaSimf/Shutterstock
Anzeige

Öffentliche Toiletten fallen häufig durch ihr spezielles Design auf. Denn meistens berühren die Türen den Boden nicht. Unter der gesamten Kabine befindet seine Lücke, die einigen Nutzern die Privatsphäre rauben mag, jedoch wichtig ist. Denn es gibt gleich mehrere Gründe, die zu einer solchen Bauweise geführt haben.

Dazu zählt insbesondere die Sicherheit. Sollte es zu einem medizinischen Notfall kommen oder jemand stürzen, kann so schneller geholfen werden. Auch wenn sich die Tür plötzlich nicht mehr öffnen lässt, können Betroffene durch den Spalt der Kabine entkommen. Doch das ist noch nicht alles.

Öffentliche Toiletten: Aus diesem Grund berühren die Kabinen den Boden nicht
ND700/Shutterstock

Öffentliche Toiletten: Deshalb ist die Lücke unter den Kabinen wichtig

Auch unangenehme Gerüche sollen so leichter entweichen können. „Das macht die Benutzung der Toilette erträglicher. Ohne den Spalt bleibt der Geruch in der Kabine hängen und wird für nachfolgende Benutzer unerträglich“, erklärt der TikToker @mattypstories, der mit seinem Video über öffentliche Toiletten viral gegangen ist. Zudem können die Mitarbeiter den Boden dank des Spalts besser reinigen. Regelmäßig wird so durchgewischt und die Zahl der Bakterien kann reduziert werden.

Auch interessant: Keimherd Hotelzimmer - Experte verrät, wovor man sich in Acht nehmen sollte

Anzeige

Außerdem können die Kabinen einfacher installiert werden. Die Bauweise ist somit kostengünstiger und insbesondere an Raststätten weit verbreitet. Zugleich werden die Toiletten vor Vandalismus geschützt, denn wer Graffiti und Co. an die Wand sprüht, wird somit viel schneller entdeckt. Auch lange Wartezeiten fallen aus, denn keiner wird sein geschäftliches Telefonat auf einer Toilette führen, auf der jeder mithören kann.