Wundermittel Lorbeerblätter: 4 kaum bekannte Anwendungen im Haushalt

Lorbeerblätter sind vor allem als Gewürz bekannt, dabei haben sie noch jede Menge anderer nützlicher Eigenschaften.
Wundermittel Lorbeerblätter: 4 kaum bekannte Anwendungen im Haushalt
IMAGO / imagebroker
Anzeige

Wer Lorbeerblätter beim Kochen verwendet, tut das in der Regel, um seinem Essen eine aromatische Tiefe zu verleihen. Das Gewürz verbreitet eine herbe Note, die auch leicht bitter schmecken kann, weshalb es hervorragend etwa in Soßen und Eintöpfe passt. Was viele allerdings nicht wissen: Lorbeer hat auch darüber hinaus verschiedene Anwendungsmöglichkeiten und ist sehr gesund.

So kann man die Blätter beispielsweise als Insektenschutz nutzen. Ähnlich wie bei anderen Pflanzen gegen Insekten wie etwa Lavendel oder Zitronenmelisse enthalten Lorbeerblätter ätherische Öle, die die kleinen Tiere fernhalten. Auch Ratten und Mäuse mögen den Geruch übrigens nicht. Teilweise reicht es schon, getrocknete Exemplare in allen Ecken eines Zimmers zu verteilen. Und das als Gewürz genutztes Kraut kann noch einiges mehr.

Viele Lorbeerblätter auf einem Haufen
IMAGO / Zoonar

Lorbeerblätter ist ein nützliches Kraut, da jeder zu Hause haben sollte

So können Lorbeerblätter beispielsweise gegen unangenehme Gerüche helfen, da sie einen angenehmen Duft verströmen. Diesen kann man zum einen für Räume nutzen, indem man getrocknete Blätter in einen kleinen Beutel füllt und diesen verteilt. Möchte man aber gezielt Gestank aus dem Ofen vertreiben, benutzt man frische Blätter, die man dann im Ofen erhitzt.

Und auch, wer unter Schuppen leidet, könnte es einmal mit Lorbeerblättern versuchen. Die enthaltenen Stoffe bekämpfen Schuppen und sorgen für eine gesunde Kopfhaut. Die antimykotischen Eigenschaften der Pflanze helfen zudem dabei, gesundes Haar zu erhalten. Dafür kocht man die Blätter ab, seiht sie ab und nutzt die gewonnene Flüssigkeit als Haarspülung.

Anzeige

Dazu kommt, dass die Blätter zahlreiche positive Wirkungen auf die Gesundheit hat. So kann der Rauch eines angezündeten Blattes Stress abbauen und bei der Entspannung helfen. Dank entzündungshemmender Stoffe kann man die Pflanze auch nutzen, um Muskelverspannungen aufzulösen und Entzündungen zu lindern. Dafür muss man die Blätter leicht in einem Öl wie Kokosöl erhitzen und es dann einmassieren. Aufgekocht können Lorbeerblätter zudem der Verdauung sowie den Atemwegen helfen. Und auch eine Immunsystem-stärkende Wirkung wird dem Kraut nachgesagt.