Wie CHIP berichtet, orientieren sich Mäuse und Ratten orientieren stark über ihren Geruchssinn. Der in Lorbeer enthaltene Duftstoff Eucalyptol wirkt auf viele Nager unangenehm und kann sie davon abhalten, Haus, Keller oder Garage zu betreten. Für Menschen und Haustiere ist die Methode unbedenklich und kommt ganz ohne Gift aus. Eine super Alternative zur Chemie also.
Echter Lorbeer als Wunderwaffe: So funktioniert der Lorbeer-Trick

Frische oder getrocknete Lorbeer-Blätter in dunklen Ecken, hinter Schränken oder entlang typischer Laufwege auslegen. Damit der Duft wirksam bleibt und die Nagetiere vertreibt, sollten die Blätter alle zwei bis drei Wochen ausgetauscht werden.
Aber auch Essig, Nelkenöl, Pfefferminzöl oder Terpentin können Ratten und Mäuse abschrecken. Diese Mittel sollten jedoch sparsam eingesetzt und außerhalb der Reichweite von Kindern verwendet werden. Eine langfristige Unterstützung bieten natürliche Feinde wie Katzen, Eulen oder Marder, die verhindern, dass sich die Ratten dauerhaft ansiedeln.
Einfache Hausmittel wie Lorbeerblätter können zwar helfen, haben aber Grenzen. In Kombination mit weiteren Duftstoffen, tierischen Helfern und einer sauberen Umgebung entsteht ein wirksames, giftfreies System gegen Nagetiere.