Nach einem, zwei und drei Gläsern Wein: Fotos zeigen Auswirkungen von Alkohol

Dass Alkohol den Körper beeinflusst, wissen alle. Eine Fotoserie macht offensichtlich, wie viel schon wenige Gläser bewirken.
Nach einem, zwei und drei Gläsern Wein: Fotos zeigen Auswirkungen von Alkohol
Marcos Alberti
Anzeige

Während viele anderen Rauschmittel verpönt sind, genießt Alkohol sogar einen gewissen Status und gilt rechtlich gesehen als Genussmittel. Jahrelanger exzessiver Alkoholkonsum schädigt jedoch Gehirn, Herz und Leber, was im schlimmsten Fall etwa zu einer Leberzirrhose und zum Tod führen kann. Diese Gefahr ist den allermeisten bewusst. Was dabei jedoch oft vergessen wird, ist, dass auch geringe Mengen des Getränks bereits eine Auswirkung auf den Körper haben können.

Am offensichtlichsten ist dabei der enthemmende Faktor. Die Stimmung hebt sich und die meisten werden auch kontaktfreudiger, während die Fähigkeit zur Selbsteinschätzung zunehmend abnimmt. Aus gutem Grund ist deshalb auch das Fahren eines Fahrzeugs ab einer gewissen Promillegrenze verboten, da zudem auch die Reflexe verlangsamt werden. Aber um bei den harmloseren Auswirkungen zu bleiben: Ein Fotograf hat in einer Bilderserie festgehalten, wie sich erst ein, dann zwei und schließlich drei Gläser Wein auf seinen Freundeskreis ausgewirkt haben.

Auswirkungen von Alkohol: Vier Fotos derselben Person, die zunehmend mehr lächelt
Marcos Alberti

Experiment soll auch die positiven Auswirkungen von Alkohol zeigen

Mit seinen Fotos wollte der Brasilianer Marcos Alberti den Unterschied herausarbeiten und dieser ist tatsächlich augenscheinlich. Von jeder Person existieren dabei insgesamt vier Fotos. Das erste zeigt seine Freundinnen und Freunde jeweils direkt nach ihrer Ankunft, die der Fotograf als stressig und nach einem langen Arbeitstag beschreibt. Anschließend hat er nach jedem getrunkenen Glas Wein ein weiteres Foto gemacht, um die Auswirkungen des Alkohols festzuhalten. „Es gibt ein Sprichwort über Wein, das ich wirklich mag, und es geht ungefähr so: ‚Beim ersten Glas Wein geht es um das Essen, beim zweiten Glas um die Liebe und beim dritten Glas um das Chaos‘“, erklärt Alberti.

Auswirkungen von Alkohol: Vier Fotos derselben Person, die zunehmend mehr lächelt
Marcos Alberti

Die Fotos veröffentlichte er anschließend auf seiner Website unter dem Titel „The Wine Project“. Die Entwicklung ist tatsächlich bemerkenswert. Bereits nach einem Glas Wein – je nach Farbe und Rebsorte hat das Getränk einen Promillegehalt zwischen 11 und 15 Prozent – kann man einen deutlichen Effekt erkennen. Aber vor allem nach dem dritten Glas wirken ausnahmslos alle fotografierten Personen gelöst und haben ein Lächeln im Gesicht.

Anzeige

Mit seinem Projekt wolle Alberti auch die positiven Auswirkungen von Alkohol sichtbar machen. „Es war sehr lustig, zu sehen, wie sie vor und nach dem Wein miteinander umgingen. Sie wurden alle Freunde“, erläutert der Fotograf. Dennoch sollte man nie vergessen, wie das Getränk dem Körper schaden kann, weshalb man es nur in Maßen und in einer kontrollierten Umgebung genießen sollte.

Auswirkungen von Alkohol: Vier Fotos derselben Person, die zunehmend mehr lächelt
Marcos Alberti