Todesfall nach Tortellini: 46-Jährige stirbt nach Restaurantbesuch

Kürzlich ist eine 46-Jährige nach dem Verzehr von Tortellini in einem Restaurant verstorben. Mittlerweile hat die Polizei erste Ermittlungsergebnisse preisgegeben.

08.10.2024, 13:57 Uhr
Todesfall nach Tortellini: 46-Jährige stirbt nach Restaurantbesuch
GK1982/Shutterstock
Anzeige

Kürzlich kam es zu einem tragischen Todesfall nach einem harmlosen Restaurantbesuch. Die 46-jährige Andrea bestellte, wie so häufig, eine Portion Tortellini in einem italienischen Restaurant in Schwandorf. Drei Tage später ist die Krankenpflegerin im Krankenhaus verstorben.

Ihre Freundin Melanie steht noch immer unter Schock. „Andrea fehlt mir so sehr und ich werde in meinem Leben nie mehr Tortellini essen können“, erklärte sie in einem Interview. Beide Freundinnen hatten sich an dem besagten Abend Tortellini bestellt. Auf dem Weg zum Auto war ihnen bereits übel. „Während der Autofahrt zur Karaoke-Bar musste Andrea sechsmal anhalten, da ich mich sechsmal übergeben musste“, berichtet Melanie.

Anzeige
Shutterstock

In den Tortellini wurden Keime nachgewiesen

Glücklicherweise überlebte sie die schwere Lebensmittelvergiftung. Beide fuhren statt in die Bar sofort nach Hause. Melanie musste sich noch mehrmals übergeben, litt an Durchfall und Schweißausbrüchen. Am nächsten Morgen rief sie den Notarzt. „Andrea lag auf der Liege im Krankenwagen, ich saß auf einem Stuhl.“ Allerdings verschlechterte sich Andreas Zustand immer weiter. Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) hat deshalb Proben der Tortellini entnommen und untersucht.

Anzeige

Auch die Polizei wurde hinzugezogen und begann zu ermitteln. Das Ergebnis zeigt, dass das Bakterium Bacillus cereus an der schweren Vergiftung schuld gewesen ist. Auch der Lieferant des Produkts stand im Mittelpunkt der Ermittlungen. In dem Rohprodukt konnten aber keine Keime nachgewiesen werden. Bacillus cereus kann Toxine bilden, wenn Speisen länger warmgehalten oder bei Zimmertemperatur gelagert werden. Besonders gefährdet sind Reis, Nudeln und Kartoffeln. Ob die belasteten Tortellini tatsächlich die Ursache für Andreas Tod sind, sollen nun weitere Ermittlungen zeigen. Allgemein seien Todesfälle nach Lebensmittelvergiftungen selten. Die Polizei hielt sich weiterhin bedeckt mit konkreten Aussagen zu Obduktion und Todesursache.

Anzeige