Sisi: Kaum bekannte Fakten über die Kult-Kaiserin

Kaum eine historische Persönlichkeit fasziniert die Leute auch noch heute so sehr wie Sisi. Manche Details aus dem Leben der Kaiserin könnten aber auch noch überraschen.
20.05.2025, 06:21 Uhr
Sisi: Kaum bekannte Fakten über die Kult-Kaiserin
iStock / pictore
Anzeige

Sisi – beziehungsweise Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn – ist Kult und das nicht erst seit den Ernst-Marischka-Filmen mit Romy Schneider. Bereits zu ihrer eigenen Zeit im 19. Jahrhundert begann die Legendenbildung um die Frau, die erst eine bayrische Prinzessin und dann die Kaiserin eines der damals mächtigsten Reiche Europas war. Viele Details über Sisi sind deshalb auch heute noch recht bekannt, andere eher weniger.

So ist „Sisi“ ein Spitzname, den die Kaiserin erst am Wiener Hof erhielt. Ihre Familie nannte sie eher Lisi oder Lisl. Dass sie bereits mit einem Milchzahn geboren wurde, weiß auch kaum jemand – das galt damals als gutes Omen. In jungen Jahren hatte sie vor allem mit ihrer älteren Schwester Helene ein gutes Verhältnis, später dann mit ihrem jüngeren Bruder Carl Theodor, der auch „Gackel“ genannt wurde.

Anzeige
Elisabeth of Austria 
*1865
Wikimedia

Sisi war ein Sprachtalent und liebte Sport

Während Englisch heute international weit verbreitet ist, galt das zu Sisis Zeiten nicht. Dennoch konnte die Kaiserin recht gut Englisch, weil sie als junges Mädchen eine englische Gouvernante hatte. Sie und ihre ältere Schwester Helene nutzten Englisch lange als Geheimsprache unter sich.

Anzeige

Apropos Helene: Die in zahlreichen Sisi-Verfilmungen zu sehende angedachte Verlobung zwischen Helene und Franz Joseph ist tatsächlich nicht bewiesen beziehungsweise gibt es dazu keine eindeutigen Quellen. Stattdessen ließ die Kaiserinmutter, Erzherzogin Sophie, ihrem Sohn wohl die Wahl, der sich aber während eines Treffens innerhalb weniger Stunden für die damals 15-jährige Elisabeth entschieden hat.

Anzeige
Romy Schneider als Sisi/Sissi
IMAGO / Allstar

Der Kult um Sisis Haare hält bis heute an

Gerade um die Optik der Kaiserin entstand im Laufe der Jahre ein regelrechter Kult. Dabei wurde ihr sowohl Magersucht nachgesagt als auch die verschwenderische Verwendung von Milch zum Waschen von Haut und Haaren. Für die Magersucht finden sich ebenfalls keine richtigen Belege, obwohl die Kaiserin mit einem Gewicht von nur knapp 50 Kilogramm bei einer Körpergröße von 1,72 Meter sehr schlank gewesen ist. Und in der Realität war Milch vor allem ihr Lieblingsgetränk, weshalb sie einigen Quellen zufolge eine besondere Vorliebe für Kühe gehabt haben soll.

Ihr sehr dickes und volles Haar ließ sie hingegen wohl nur alle zwei bis drei Wochen waschen, weil die Prozedur sonst zu viel Zeit in Anspruch genommen hätte. Dabei kamen dann unter anderem Ei sowie Cognac zum Einsatz und die berühmte Frisur, die Sisi auf vielen Bildern trägt, wurde offenbar eigens für sie kreiert. Dafür verantwortlich war die Wiener Friseurin Fanny Angerer, die manchmal auch als Doppelgängerin der Kaiserin fungiert haben soll.

Etwas weiter verbreitet ist hingegen die Tatsache, dass Sisi tätowiert war. Auf ihre Schulter hat sie sich im Alter von 51 Jahren in einer Hafenkneipe einen Anker stechen lassen. Und über ihr Steißbein soll offenbar ein Tätowierer aus Japan einen Adler platziert haben.