Am Sonntag fand das große „Quadrell“ bei RTL statt. Die vier Kanzlerkandidaten Olaf Scholz, Robert Habeck, Alice Weidel und Friedrich Merz traten vor laufender Kamera gegeneinander an und beantworteten zahlreiche Fragen. Die Moderation übernahmen Günther Jauch und Pinar Atalay.
Viele Zuschauer empfanden die Sendung als eines der bisher besten Formate des Wahlkampfes. Dennoch meldeten sich auch kritische Stimmen zu Wort, die einige Fragen mehr als unangebracht fanden. Auch Robert Habeck sprach diesen Punkt während der Sendung an. Beispielsweise fragte Günther Jauch, was schlimmer für die Kandidaten sei, „das Dschungelcamp oder die Opposition“.

Umfrage nach "Quadrell" offenbart den Sieger des Abends
Dennoch hinterließ das „Quadrell“ einen positiven Gesamteindruck. Insbesondere zwei Kandidaten konnten bei den Zuschauerinnen und Zuschauern punkten. Eine Forsa-Blitzumfrage enthüllt, dass es, genau wie beim TV-Duell in der Woche zuvor, einen klaren Sieger gibt. Erneut konnte der CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz das Publikum am meisten von sich überzeugen. 32 Prozent der Befragten stimmten für den 69-Jährigen. Dicht gefolgt vom amtierenden Bundeskanzler Olaf Scholz. Er erhielt 25 Prozent der Stimmen.
Alice Weidel von der AfD und Robert Habeck von den Grünen teilen sich derweil den dritten Platz. Beide erhielten Zuspruch von jeweils 18 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die neueste Umfrage kurz vor der Bundestagswahl zeigt zudem, dass sich bei den Parteien kaum etwas geändert hat. Weiterhin liegt die CDU mit 30 Prozent auf dem ersten Platz und die AfD ist mit 20 Prozent die zweitstärkste Kraft. Die FDP hat es geschafft, einen Prozentpunkt aufzuholen und könnte somit doch noch in den Bundestag einziehen. Doch erst 23. Februar wird sich entscheiden, wer die Wahl tatsächlich gewinnt.