Während viele Singles ihr Alleinsein genießen, gibt es auch viele, die zwar nicht in einer Partnerschaft sind, sich das allerdings wünschen. Laut einer Studie von Parship betrifft das vor allem junge Menschen, die überwiegend zur sogenannten „Generation Z“ gehören, also je nach Zählung zwischen 1995/97 und 2010/12 geboren sind.
Das ist auch die Generation, die besonders viel auf der Social-Media-Plattform TikTok unterwegs ist. Dort kommt jetzt gerade eine Theorie auf, die sich damit beschäftigt, warum vor allem junge Frauen ungewollt Singles sind. Manche vermuten dahinter ein bestimmtes Accessoire, das angeblich Männer abschrecken soll und bündeln alles in der sogenannten „pearl earring theory“ – der „Perlenohrring-Theorie“.
„Perlenohrring-Theorie“ spaltet das Netz
Die Influencerin Morgan McGuire hat 1,6 Millionen Follower bei TikTok. Diesen erläuterte sie die „pearl earring theory“ vor Kurzem in einem Video. Dort sagt sie unter anderem: „Mir ist vor Kurzem aufgefallen, dass ich ständig Single bin. Ich habe gerade von der ‚Perlenohrring-Theorie‘ erfahren – kein Wunder, dass ich Single bin, ich bin mit Perlen geschmückt, sie sind wirklich überall.“ In dem Video trägt sie Perlenohrringe und auch diverse Armbänder, die mit Perlen geschmückt sind. Doch was daran soll Männer angeblich abschrecken?
Auch interessant: Invisible String Theory – TikTok-Trend verspricht wahre Liebe
Während Perlen zwar oft aufgrund ihrer Optik mit Reinheit und Schönheit assoziiert werden, stehen sie auch für Reichtum, da Perlenschmuck lange der Oberschicht vorbehalten war. Deshalb sollen Frauen, die Perlenschmuck tragen, laut der „pearl earring theory“ einschüchternd und anspruchsvoll wirken. Morgan McGuire ist nicht einzige, die das Thema anspricht.

Schrecken Perlen wirklich Männer ab?
Auf TikTok finden sich zahlreiche Videos von jungen Frauen, die ihren Perlenschmuck zeigen und sich dabei teils amüsiert, teils ernsthaft fragen, ob dieser der Grund dafür ist, dass sie keinen Partner finden. Darunter finden sich zahlreiche zustimmende Kommentare. Viele berichten, dass sie seit Jahren etwa Perlenohrringe tragen würden und Schwierigkeiten hätten, jemanden für eine Beziehung kennenzulernen.
Wissenschaftliche Belege für die „Perlenohrring-Theorie“ gibt es allerdings keine und es gibt auch viele, die der Theorie in den Kommentarspalten widersprechen. So schreibt etwa eine Nutzerin: „Ich habe früher so oft Perlenohrringe getragen, sogar an meinem Hochzeitstag.“ Auch andere berichten davon, dass der Schmuck keinerlei Auswirkungen auf ihr Dating-Leben gehabt habe.