Netflix-User tauschen sich momentan über einen Film aus, der mittlerweile als der "traurigste" Film aller Zeiten gilt. Bei keinem anderen Drama, das die Plattform zu bieten hat, haben die Zuschauer jemals „so viel geweint“. Einige sagen sogar, dass sie „gar nicht mehr aufhören konnten zu weinen“.
Es geht um tatsächlich um eine „herzzerreißende“ Geschichte aus dem Jahr 2022. Die Produktion heißt „Can You See Us?“ und handelt von einem Jungen, der an Albinismus leidet. Dahinter steckt eine Pigmentierungsstörung, durch die Betroffene eine sehr helle Haut-, Augen-, und Haarfarbe haben. Joseph wird deshalb bei seiner Geburt von seinem Vater verstoßen.
![](https://editors.faktastisch.de/wp-content/uploads/2025/02/netflix-can-you-see-us-1.jpg)
Netflix bringt Zuschauer mit "Can You See Us?" zum weinen
Er erlebt eine schwere Kindheit und versucht verzweifelt wieder Hoffnung zu schöpfen. „Can You See Us?“ basiert lose auf der wahren Lebensgeschichte von John Chiti. Es handelt sich um den allerersten sambischen Film, der auf Netflix veröffentlicht wurde. Die Hauptrolle übernehmen sowohl Thabo Kaamba als auch George Sikazwe. Als Regisseur fungierte Kenny Mumba. Chiti selbst hat ebenfalls an dem Drehbuch mitgewirkt und ist heute als erfolgreicher Sänger bekannt und führt ein glückliches Leben.
Die Geschichte hat die Zuschauer binnen kürzester Zeit zu Tränen gerührt. „Der traurigste Film, aber auch ein echter Augenöffner. Es ist schrecklich, dass ein unschuldiges Kind so viel Hass ertragen muss. Hat mir das Herz gebrochen“, heißt in den Kommentaren. Einige warnten sogar davor, sich den Film unvorbereitet anzuschauen. Auf der Plattform IMDb wurde die Produktion mit 7,2 von 10 Punkten bewertet und kam auch bei den Kritikern sehr gut an. Netflix zeigt also einmal mehr, dass nicht nur Survival-Serien wie "Squid Game" für Aufsehen sorgen, sondern dass der Streamingdienst auch mit einem nachdenklich stimmenden Gefühlskino überzeugen und auf wichtige Themen aufmerksam machen kann.