Hinterlistig: Autodiebe nutzen den Plastikflaschen-Trick

Der Trick von Autodieben kommt leider immer noch richtig oft vor! Warum du dir immer ganz genau anschauen solltest, ob im Radkasten eine Plastikflasche steckt!

28.08.2024, 14:34 Uhr
Hinterlistig: Autodiebe nutzen den Plastikflaschen-Trick
faktastisch
Anzeige

Das Auto – für viele von uns mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Es ist ein Stück Freiheit, unser täglicher Begleiter, und oftmals das Herzstück des Alltags. Umso ärgerlicher ist es, wenn etwas passiert, das wir weder erwarten noch beeinflussen können. Gerade Autodiebstähle sind ein wachsendes Problem und die Diebe werden immer raffinierter.

faktastisch

Eine besonders heimtückische Methode: die Plastikflasche im Radkasten. Klingt harmlos? Weit gefehlt. Vor allem in stressigen Momenten, wenn die Sonne brennt oder du mit den Kindern unterwegs bist, entgeht dir leicht, was hier wirklich vor sich geht.

Anzeige

Damit dir das nicht passiert, erfährst du hier, wie die Diebe vorgehen und was du tun kannst, um dich zu schützen:

Anzeige

Die Plastikflaschen-Falle Stell dir vor, du gehst zu deinem Auto und alles scheint normal. Doch irgendwo in deinem Radkasten steckt eine Plastikflasche. Zunächst mag das harmlos erscheinen, vielleicht denkst du, jemand hat sie aus Versehen dort verloren. Aber Vorsicht: Das könnte eine Falle sein. Die Idee hinter diesem Trick ist erschreckend einfach, aber wirkungsvoll.

Anzeige

Du startest den Motor und fährst los. Plötzlich hörst du ein seltsames Geräusch – etwas, das nicht dazugehört. Natürlich hältst du an, um nachzusehen. Genau in diesem Moment schlägt der Dieb zu. Während du nach dem Problem suchst, steigt er ins Auto, schnappt sich deine Wertsachen oder fährt gleich mit deinem Wagen davon.

Dieser Trick mag simpel klingen, doch er ist äußerst effektiv. Deshalb: Sei wachsam. Wenn dir eine Plastikflasche im Radkasten auffällt, bevor du einsteigst, prüfe die Umgebung genau und informiere gegebenenfalls die Polizei. Besser einmal zu viel Vorsicht als einmal zu wenig. So bleibst du auf der sicheren Seite.