Kaum bekannter Fakt: Was die Linie am Handtuch wirklich zu bedeuten hat

Handtücher verfügen in der Nähe des Randes über eine eingenähte Linie. Doch wozu dient diese eigentlich oder hat sie nur dekorative Zwecke?
21.05.2025, 07:17 Uhr
Kaum bekannter Fakt: Was die Linie am Handtuch wirklich zu bedeuten hat
iStock / lovelypeace
Anzeige

Handtücher sind in jedem Haushalt präsent, egal ob in der Küche oder im Badezimmer. Ein gutes Handtuch zeichnet sich vor allem durch seine Saugfähigkeit aus. Dabei sollte es trotzdem möglichst flauschig und angenehm auf der Haut sein. Und genau da kommt eine Linie ins Spiel, über die viele Handtücher verfügen: die Dobby-Bordüre.

Diese wird zuweilen auch als Dobby-Rand bezeichnet und erfüllt einen einfachen, aber wichtigen Zweck. In erster Linie soll sie das Handtuch verstärken, damit es bei der andauernden Belastung nicht ausfranst. Das verbessert wiederum zum anderen die angesprochene Saugfähigkeit des Handtuchs. Und für viele kommt auch ein dekorativer Zweck dazu, denn die Dobby-Bordüren haben mitunter eine eigene feine Textur, die ein Handtuch optisch aufwertet.

Anzeige
Handtuch-Stapel mit Dobby-Bordüre
iStock / ruzanna

Dobby-Bordüre am Handtuch erfüllt mehrere wichtige Funktionen

Außerdem helfen die Dobby-Ränder beim Aufrechterhalten der Handtuchstruktur, indem sie etwa verhindern, dass sich die Ränder aufrollen. Und sie dienen auch als Profillinie, die anzeigt, ab wann ein Handtuch zu dünn wird und ausgetauscht werden sollte. Sinn und Zweck der Bordüren führt immer wieder in den sozialen Netzwerken zu Spekulationen. Viele monieren etwa, dass der Rand es deutlich schwieriger mache, ein Handtuch zu falten. Dabei vereint die Linie beziehungsweise Bordüre eigentlich Zweck und Design in einem.

Anzeige

Der Name „Dobby“ hat im Übrigen nichts mit dem Hauselfen aus „Harry Potter“ zu tun. Stattdessen stammt er von einer Webstuhlart, die es ermöglicht, Farb- und vor allem Struktureffekte in einem Stoff zu erzeugen. Die meisten Handtücher verfügen über einen einfach gewebten Dobby-Rand oder einen mit Fischgrätenmuster. Es gibt aber auch weitaus aufwändigere Dobby-Bordüren mit verschiedenen Mustern und Strukturen, die man dann etwa auf Luxusprodukten findet.

Anzeige