Der Führerschein wird in Deutschland immer teurer. Neueste Berechnungen zeigen, dass zahlreiche Fahrschüler mittlerweile um die 4000 Euro ausgeben, um sämtliche Fahrstunden und die anschließende Prüfung bestehen zu können.
Wer seine theoretische Führerscheinprüfung nach dem 1. April 2025 absolviert, muss mit wichtigen Änderungen rechnen. Zwei Mal pro Jahr werden die Fragen aktualisiert. Diese Neuerungen finden immer im April sowie im Oktober statt. Das Vorgehen mag im ersten Moment für die Fahrschüler erschwerend klingen, ist aber nötig, um sich an neue Verkehrsgesetze und technische Entwicklungen anzupassen.

Wer in diesem Jahr seinen Führerschein macht, muss ab April mit einer Änderung rechnen
Es kann demnach sein, dass sowohl bereits existierende Fragen verändert als auch neue hinzugefügt werden. Wer den Führerschein in der Hand halten will, muss sich darauf einstellen, dass es nötig ist, auch theoretisch über sämtliche Inhalte Bescheid zu wissen, die an die aktuelle Situation angepasst sind. Bestehende Fragen können zudem auch gänzlich entfernt werden. Die letzte Aktualisierung fand im Oktober 2024 statt und beinhaltet bereits 57 neue beziehungsweise überarbeitete Fragen.
Diesmal kommt noch mehr neuer Stoff auf Absolventen zu, denn es wurden bereits „64 neue und überarbeitete Fragen“ ab April angekündigt. Es wird außerdem erstmals Multiple-Choice-Aufgaben geben, die mit Bildern beantwortet werden müssen. Betroffen sind auch diesmal sämtliche Klassen. Die meisten neuen Fragen wird es bei der theoretischen Prüfung der Klasse C geben. Personen, die vor dem 1. April in die Prüfung gehen, können jedoch mit den alten Fragen weiterlernen und sind nicht betroffen.