Auswirkungen des „Bomben-Zyklons“ in Deutschland erwartet: Experten warnen vor Wetter-Phänomen am Wochenende

Am Wochenende werden extreme Wetterverhältnisse in Deutschland erwartet. Experten warnen vor den Auswirkungen eines sogenannten "Bomben-Zyklons".

21.11.2024, 19:09 Uhr
Auswirkungen des „Bomben-Zyklons“ in Deutschland erwartet: Experten warnen vor Wetter-Phänomen am Wochenende
RikoBest/Shutterstock
Anzeige

In Deutschland soll es am Wochenende zu extremen Wetterverhältnissen kommen. Zwischen Freitag und Samstag wird sich ein sogenannter „Bomben-Zyklon“ in der Nähe Großbritanniens entwickeln. Experten warnen deshalb schon heute vor den Auswirkungen des „außergewöhnlichen“ Wetterphänomens, die auch die Bürger hierzulande betreffen werden.

Ein „Bomben-Zyklon“ entsteht, wenn es zu einem drastischen Luftdruckabfall von über 24 Hektopascal innerhalb von 24 Stunden kommt. Bei dem aktuellen Sturm kann es sogar zu einem Abfall von 35 Hektopascal kommen. Seinen Namen erhielt die besondere Genese aufgrund der außerordentlich schnellen Entwicklung. Als Auswirkung kommt es zu heftigen Windböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 150 km/h. Auch starke und plötzliche Regenfälle sind möglich.

Anzeige
Aliaksander Karankevich/Shutterstock

Die Auswirkungen des "Bomben-Zyklons" werden am Samstag erwartet

Der Sturm wird nicht nur Großbritannien mit voller Wucht treffen, auch in Deutschland und in ganz Europa werden Unwetter und Sturmböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h erwartet. Insbesondere im Norden und im Westen des Landes müssen die Bürger mit diesem Extrem-Wetter rechnen. Meteorologen warnen deshalb vor herabstürzenden Ästen und starken Regenfällen. Zudem bringt der "Bomben-Zyklon" höhere Temperaturen mit sich. Ab Sonntag verschwindet der Schnee und vielerorts muss mit Temperaturen von bis zu 15 Grad gerechnet werden.

Anzeige

Bürger, die im Norden und Westen des Landes leben, sollten die Wettervorhersage am Wochenende aufmerksam verfolgen und sich auf Glätte einstellen, die in Kombination mit den Unwettern auftreten kann. Wenn die milden Temperaturen folgen, wird sich auch die Wetterlage wieder beruhigen. „Eine so rasante Verstärkung eines Sturmtiefs ist ein außergewöhnliches Phänomen, das größtenteils heftige Stürme und extreme Wetterbedingungen zur Folge hat“, warnte auch der Meteorologe Dominik Jung.

Anzeige