Banken warnen: Diesen Fehler sollte man bei Überweisungen unbedingt vermeiden

Tatsächlich kann man bei einer Überweisung einen Fehler begehen, der einen sogar schlimmstenfalls das gesamte Konto kostet. Deshalb warnen Banken ihre Kunden und fordern sie zur Genauigkeit auf.
06.07.2025, 15:22 Uhr
Banken warnen: Diesen Fehler sollte man bei Überweisungen unbedingt vermeiden
Shutterstock
Anzeige

Tagtäglich werden Millionen Überweisungen getätigt. Tatsächlich können Kundinnen und Kunden dabei aber einen unangenehmen Fehler begehen, der sogar zur Kündigung führen kann. Deshalb warnen Banken davor und machen noch einmal darauf aufmerksam, wie wichtig der korrekte Verwendungszweck eigentlich ist.

Tatsächlich gingen allein im Jahr 2023 über 320.000 Meldungen wegen verdächtiger Transaktionen bei der Zollbehörde ein. „Ein witziger Verwendungszweck wie etwa ‚Gebühr für deine schlechten Witze‘ sorgt normalerweise nicht für Probleme“, erklärt Thomas Rienecker, Sprecher der Deutschen Kreditwirtschaft. „Wenn Begriffe auftauchen, die Geldwäsche oder Straftaten vermuten lassen, wird geprüft und im Zweifel gemeldet. Auch wenn sie nicht so gemeint sind.“ 

Anzeige
New Africa/Shutterstock

Überweisungen können zur Kündigung führen: Darauf müssen Bankkunden achten

Das Gesetz sieht vor, dass Banken in einem solchen Fall tätig werden müssen. Wer eine Rechnung erhält, muss sich hingegen keine Gedanken machen. Denn hier wird normalerweise einfach nur die Rechnungsnummer als Verwendungszweck eingetragen. Problematisch wird es demnach insbesondere bei Überweisungen an Freunde und Familie. Das Geldwäschegesetz sorgt dafür, dass Banken sämtliche Überweisungen auf verdächtige Schlagworte aus den Bereichen Drogen oder Waffen überprüfen müssen.

Anzeige

Die Transaktionsdetails werden natürlich automatisch gescannt. Ein Verdacht wird dem Zoll gemeldet. Wenn sich der Verdacht erhärtet, werden auch die Strafverfolgungsbehörden involviert. Handelt es sich lediglich um mehrfach auffallende falsche Angaben und eigenartige Witze, riskiert man aber nur eine Konto-Kündigung, was auch schon ärgerlich genug sein kann.

Anzeige