Auf der Videoplattform TikTok wurde kürzlich ein spezielles Lebensmittel veröffentlicht, durch das man angeblich schnell abnehmen kann. Aber wie fast jedes Mal, wenn sich im Netz ein neuer Trend breitmacht, wird auch diesmal davor gewarnt. Mediziner haben kürzlich aufgeklärt, dass es keine gute Idee ist, mit Reiswasser abzunehmen.
Zahlreiche Influencer haben von dem neuen Trend berichtet. Dabei nutzt man das Wasser von gekochtem Reis, verrührt es mit Limettensaft und trinkt jeden Tag größere Mengen des Gemischs. Das Trinken des Reiswassers soll ein Sättigungsgefühl erzeugen und dazu führen, dass man im Laufe des Tages weniger Hunger verspürt.

Abnehmen mit Reiswasser birgt gesundheitliche Risiken
Am Ende wird aber deutlich, dass es natürlich, wie bei jeder Gewichtsabnahme, eigentlich darauf ankommt, die Kalorien zu reduzieren und Sport zu machen. Denn durch das Sättigungsgefühl verzichtet man auf Zwischenmahlzeiten oder ein üppiges Dessert, was natürlich auch mit reiner Willenskraft möglich ist. Dennoch schwören die Influencer auf den Reiswasser-Trend.
„Resistente Stärke macht satt, ist überwiegend unverdaulich und verhält sich damit wie ein Ballaststoff“, erklärt die Ernährungswissenschaftlerin Christina Holzapfel. Diese Stärke entsteht beim Abkühlen von gekochtem Reis. Allerdings wurden in entsprechenden Studien große Mengen an reiner Stärke verabreicht. Um eine ähnliche Menge zu erreichen, müsste man zwischen 16 und 24 Liter Reiswasser am Tag trinken. Das ist natürlich utopisch.
Das Wasser sollte man nach dem Kochen wegschütten
Zudem birgt das Reiswasser Gesundheitsrisiken. Denn durch das Kochen und Einweichen entsteht Arsen, welches bei einem regelmäßigen Konsum die Entstehung zahlreicher Krankheiten fördern kann. Darunter Hautschäden, Herzerkrankungen, Atemwegserkrankungen und zahlreiche Krebsarten. „Das Bundesamt für Risikobewertung empfiehlt deshalb, den Reis vor dem Kochen gründlich zu waschen, in viel Wasser zu kochen und das Kochwasser auf jeden Fall wegzuschütten und nicht zu trinken“, betonen die Experten.