Im März kommt eine entscheidende Änderung auf Millionen Bürgerinnen und Bürger zu. Zahlreiche Rentner erhalten nämlich ab sofort weniger Geld. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung in einer Mitteilung hin. Die Änderung gilt jedoch nicht für alle Rentnerinnen und Rentner in Deutschland.
Stattdessen sind nur die Rentner betroffen, deren Krankenversicherung zum Jahreswechsel den Zusatzbeitrag erhöht hat. Allerdings müssen fast 90 Prozent der Rentenbezieher mit den besagten Auswirkungen rechnen. Somit landet auf dem Konto von Millionen Bürgern ab sofort weniger Geld. Die höheren Sozialversicherungsbeiträge haben sich auch auf das Nettogehalt der Arbeitnehmer ausgewirkt.

Deshalb erhalten zahlreiche Rentner ab März weniger Geld
Rentner bleiben jedoch von den Neuerungen nicht verschont. Während die höheren Beitrage bei Arbeitnehmern bereits seit Jahresbeginn gelten, wirken sie sich auf das Konto der gesetzlich versicherten Rentner erst zwei Monate später aus. Betroffene müssen bezüglich der Neuerung aber nicht aktiv werden. Die Beiträge für die Krankenversicherung werden automatisch angepasst. Allerdings sollte man dennoch die Kontoauszüge kontrollieren und genau überprüfen, ob die richtigen Beträge ausgezahlt werden.
Denn für die Änderung wird kein gesonderter Bescheid verschickt. Lediglich in Ausnahmefällen muss eine Benachrichtigung erfolgen. Die Zusatzbeiträge können die Krankenkassen selbst festlegen. Wenn diese Beiträge erhöht werden, kann man jedoch vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und zu einer anderen Krankenkasse wechseln. Im Jahr 2025 beträgt der Zusatzbeitrag durchschnittlich 2,5 Prozent.