Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland sollten momentan besonders aufmerksam sein, wenn sie in ihren Briefkasten schauen. Die Deutsche Rentenversicherung verschickt nämlich passend zum Jahreswechsel wichtige Mitteilungen, die unbedingt gelesen werden sollten.
Dabei handelt sich um die sogenannte "Information über die Meldung an die Finanzverwaltung". Diese Rentenbezugsmitteilung wird per Post verschickt und fasst wichtige finanzielle Details zusammen. Unter anderem geht es um die Höhe der Bruttorente des vergangenen Jahres, die Abzüge für die Kranken- und Pflegeversicherung sowie um entscheidende steuerliche Angaben.
Diesen Brief sollten Rentner auf keinen Fall ignorieren
Außerdem können Betroffene von bestimmten Hinweisen profitieren, die zeigen, wie die Daten in Steuerformulare eingetragen werden müssen. Bis Ende Februar werden die besagten Informationen von der DRV an das Finanzamt übermittelt. Rentnern soll somit das Ausfüllen der Steuererklärung erleichtert werden. Durch die Bezugsmitteilung soll sichergestellt werden, dass Renten in Deutschland korrekt besteuert werden. Immer zum Jahresbeginn wird die Mitteilung automatisch versandt. Allerdings muss sie einmalig beantragt werden.
Wer die Informationen noch nicht beantragt hat, kann dies über das Online-Portal der DRV nachholen. Auch wenn die Versicherung die Daten automatisch an das Finanzamt schickt, ist man weiterhin dazu verpflichtet eine Steuererklärung abzugeben, wenn das zu versteuernde Einkommen den Grundfreibetrag übersteigt. Im Jahr 2024 lag dieser bei 11.784 Euro für Alleinstehende und bei 23.568 Euro für Verheiratete.