Microsoft dominiert mit Windows und einem Marktanteil von mehr als 70 Prozent die Computerbranche. Im Jahr 2015 wurde Windows 10 eingeführt, 2021 folgte das aktuelle System: Windows 11. Bislang können Nutzer noch zwischen der alten und der neuen Version wählen. Ab dem 14. Oktober ist damit allerdings Schluss, dann stellt Microsoft den Support für das 10er-System endgültig ein. An diesem Tag bekommen dann alle Geräte, die noch mit Windows 10 laufen, ein letztes Update.
Danach sollte man das System zunehmend nicht mehr nutzen, weil es immer schlechter gegen Cyberkriminalität geschützt ist. Wer auf Windows 11 umsteigen möchte, muss dafür allerdings mehr als 100 Euro beziehen. Eine Konfiguration für Windows 11 Home kostet derzeit 145 Euro. Das wollen nicht alle bezahlen und teilweise macht es auch keinen Sinn. Denn viele Computer, die älter als 2017 sind, können das Upgrade gar nicht durchführen. Nutzer müssten also zusätzlich auch noch neue Hardware kaufen, die noch deutlich teurer ist. Es gibt aber auch eine andere Möglichkeit.

Windows 10 war eine der beliebtesten Versionen
Microsoft hat die Problematik und ihr Ausmaß erkannt – allein in Deutschland haben noch ungefähr die Hälfte aller Windows-Nutzer das alte System. Deshalb bietet das Unternehmen eine Support-Verlängerung für Windows 10 an. Eigentlich galt das nur für Geschäftskunden, jetzt wurde das Vorhaben auch auf Privatkunden ausgeweitet. Eigentlich kostet dieser Support 30 Euro und soll kurz vor Ende des Systems über eine automatische Benachrichtigung buchbar sein
Wer dabei allerdings die Funktion „Windows Backup“ aktiviert hat, erhält die Verlängerung ein ganzes Jahr kostenlos, wie das Portal „Inside Digital“ berichtet. Somit kann man Windows 10 noch bis zum 13. Oktober 2026 weiter nutzen. Die Backup-Einstellung sichert Daten bei One Drive, wo Nutzern 5 GB Speicher kostenlos zur Verfügung stehen. Damit kann man nicht alle Daten eines Computers sichern, um den Verlängerungstrick anzuwenden, ist das aber auch nicht nötig. Man muss lediglich in den Systemeinstellungen im Bereich „Konten“ und „Windows-Sicherung“ einzelne Optionen auswählen.