Gefahr für Nutzer: Hersteller warnt vor eigenen Steckdosen

Der bekannte Hersteller Hama warnt vor einer seiner smarten Steckdosen. Diese sollen ein akutes Sicherheitsrisiko darstellen und werden deshalb zurückgerufen.
iStock / Vadym Plysiuk

Smart-Home-Einrichtungen werden immer beliebter, oft braucht es dafür aber auch entsprechende Steckdosen. Diese ermöglichen die vereinfachte Steuerung der smarten Elektrogeräte, indem man sie nicht nur ein- und ausschalten, sondern etwa auch den Stromverbrauch effektiv messen kann. Jetzt ruft der bekannte Hersteller Hama allerdings eines seiner eigenen Produkte zurück.

Grund dafür ist offenbar die Entdeckung von vereinzelten Haarrissen in mehreren Produkten, bei denen es sich aber samt und sonders um Outdoor-Steckdosen handelt. Diese seien bei einer internen Qualitätskontrolle aufgefallen, weshalb Hama die Steckdosen jetzt selbst proaktiv zurückruft. „[Die Risse] sind ein Ergebnis des Alterungsprozesses des Kunststoffs und waren vorher nicht erkennbar“, heißt es vom Hersteller.

Hama

Hama ruft smarte Outdoor-Steckdosen proaktiv zurück

Bei Elektrizität die Sicherheitsstandards einzuhalten, ist aus mehreren Gründen wichtig. Zum einen besteht akute Brandgefahr, zum anderen können sich Nutzerinnen und Nutzer einen lebensgefährlichen Stromschlag zuziehen. Im Fall der zurückgerufenen Steckdosen von Hama könnte über die erwähnten Risse Feuchtigkeit ins Innere gelangen. Das könnte wiederum zu Fehlfunktionen und Kurzschlüssen führen oder das System im schlimmsten Fall dauerhaft schädigen. Folgende Artikel sind von dem Rückruf betroffen; die Nummer findet man jeweils auf der Verpackung und auf dem Typenschild des Produkts.

  • 00176627: Smarte WLAN-Steckdose für außen, sprach-/appgesteuert, 2.300W, IP44, Schwarz
  • 00176655: Smarte WLAN-Steckdose, für außen IP44, Matter, sprach-/appgesteuert, 2.300W
  • 00176656: Smarte WLAN-Steckdose, für außen IP44, Matter, Stromverbrauchsmesser, 2.300W
  • 00176657: Smarte WLAN-Steckdose, Matter, Set 2x f. innen + 1x f. außen IP 44
  • 00176938: Smarte WLAN-Steckdose, Outdoor, Matter

Hama warnt explizit davor, die gelisteten Produkte weiterhin zu nutzen. Das gilt auch dann, wenn man eines davon zu Hause hat und keine augenscheinlichen Schäden entdecken kann. Gegen Vorlage des Kaufbelegs kann man die betroffenen Steckdosen beim Händler zurückgeben, bei dem man sie gekauft hat oder man wendet sich direkt an Hama. Rückrufe dieser Art kommen immer wieder vor und sollten aufgrund möglicher Gesundheitsrisiken ernst genommen werden.