Nach vier Jahren Wartezeit: Spotify führt langersehnte Funktion ein

Seit Jahren gibt es einen Punkt, in dem Spotify der Konkurrenz weit hinterherhinkt. Die neue „Lossless Audio“-Funktion soll das endlich ändern.
Nach vier Jahren Wartezeit: Spotify führt langersehnte Funktion ein
picture alliance
Anzeige

Spotify ist einer der bekanntesten und beliebtesten Musik-Streaming-Dienste der Welt. Zuletzt gab es allerdings unter anderem Ärger über eine Preiserhöhung, die einen Großteil der Bestandskundinnen und Kunden betrifft. Gleichzeitig beschweren sich Nutzerinnen und Nutzer seit Jahren. Denn der schwedische Anbieter hat bereits vor geraumer Zeit angekündigt, Musik auch in HD-Qualität streamen zu wollen – bisher ohne Ergebnis.

Seitdem wird spekuliert, wann Spotify eine entsprechende Funktion implementiert, zumal diese bei der Konkurrenz längst vorhanden ist, zu teilweise geringeren Abo-Preisen. Jetzt hat das Warten aber offensichtlich ein Ende. Denn der Anbieter hat angekündigt, die Lücke in seinem Portfolio endlich zu schließen und eine verbesserte Streaming-Qualität anzubieten. Das Ganze läuft unter dem Titel „Lossless Audio“. Das kündigte das Unternehmen in einer offiziellen Mitteilung an.

Smartphone mit Spotify-Logo, auf dem Gerät sitzt ein paar Over-Ear-Kopfhörer
picture alliance

Spotify bekommt mit „Lossless Audio“ endlich höhere Klangqualität

Alle Details zu der neuen Option sind noch nicht bekannt. Allerdings hat Spotify bereits bekannt gegeben, dass sich Musikstücke künftig mit bis zu 24 Bit/44,1 kHz abspielen lassen sollen. Dafür werden die Premium-Abos in den kommenden Monaten umgestellt. In der kostenlosen und werbegestützten Variante ist das Feature offenbar nicht enthalten. Wer dann die höhere Klangqualität nutzen möchte, kann das in den Einstellungen festlegen. Dabei kann man auch einstellen, ob das nur im WLAN oder auch unterwegs im Mobilfunknetz erfolgen soll.

Die gute Nachricht: Die Preise werden trotz des Upgrades nicht angehoben. Das widerspricht den Befürchtungen und Gerüchten der kommenden Jahre, die ein neues Spotify-Abo für deutlich mehr Geld prognostizierten. Diese Gerüchte stützten sich auch auf Andeutungen des Unternehmens, das ein Hi-Fi-Abo bereits für Ende 2021 in Aussicht gestellt hatte. Vermutlich wurde dann doch darauf verzichtet, weil die Konkurrenz – namhaft Apple und Amazon – verbesserte Klangqualität anboten, ohne einen Aufpreis zu verlangen.

Anzeige

„Lossless Audio“ soll dem Unternehmen zufolge bis Oktober für alle Premium-Abos ausgerollt werden. Aktuell kostet ein einzelnes Spotify-Abo für Neukundinnen und Kunden oder alle, die die Hörbuch-Option nutzen wollen, 12,99 Euro im Monat. Der Duo-Tarif liegt bei 17,99 Euro im Monat, ein Family-Abo kostet 21,99 Euro und ein Abo für Studierende 6,99 Euro pro Monat. Bestandskundinnen und Kunden, die auf die inkludierten Hörbuchminuten verzichten, zahlen weiterhin die alten Preise.