SpaceX Dragon: Atemberaubende Aufnahmen der Erde lassen Verschwörungstheoretiker verzweifeln

Beeindruckende Aufnahmen unseres Planeten, die von einer Raumsonde aus gemacht wurden, führen wiederholt zu Diskussionen mit Verschwörungstheoretikern.
SpaceX Dragon: Atemberaubende Aufnahmen der Erde lassen Verschwörungstheoretiker verzweifeln
YouTube / SpaceX
Anzeige

Elon Musk ist vor allem für die Plattform X (vormals Twitter) und die Automarke Tesla bekannt. Während er sich bei diesen beiden Unternehmen allerdings eingekauft hat, war er an der Gründung des Raumfahrtunternehmens SpaceX maßgeblich beteiligt, dessen CEO und CTO er bis heute ist. Nach mehreren Fehlschlägen in den Anfangsjahren wurde die Firma innerhalb kürzester Zeit mit der Trägerrakete Falcon 9 und dem Raumschiff Dragon zu einem der wichtigsten Versorger der Internationalen Raumstation (ISS).

Dabei werden auch immer wieder atemberaubende Aufnahmen gemacht, die den Planeten Erde vom Weltraum aus zeigen. Einige davon entstanden im April dieses Jahres bei einem privaten Raumflug namens „Fram2“. Bei diesem handelte es sich um den ersten bemannten Raumflug über den Nord- und Südpol. Teil der Crew war im Übrigen mit Rabea Rogge auch die erste deutsche Frau im Weltraum. SpaceX und Elon Musk veröffentlichten einige Aufnahmen des Fluges, die zu einer hitzigen Debatte in den sozialen Netzwerken führte.

Hauptsitz von SpaceX in Hawthorne, Kalifornien, mit Schriftzug an Hauswand
iStock / Sven Piper

SpaceX-Aufnahmen lösen Debatte um „Flache-Erde-Theorie“ aus

Sowohl in einem Beitrag auf X als auch auf YouTube teilte SpaceX ein zusammengeschnittenes Video. Beschrieben wurde dieses als „die erste bemannte Raumflugmission in polarer Umlaufbahn zur Erforschung der Erde“. Zu sehen sind beeindruckende Bilder der Erde vor dem Hintergrund des Weltalls. Das ist es aber nicht, was viele interessiert. Vielmehr ist es die runde Form des Planeten.

Denn während eigentlich bereits seit der Antike bekannt ist, dass die Erde rund ist, hält sich hartnäckig die Verschwörungstheorie, dass sie stattdessen flach wie eine Scheibe ist. In den Kommentaren zu dem SpaceX-Video ist dazu überraschend einmal mehr eine Debatte entbrannt. Einige Nutzerinnen und Nutzer kommentieren nämlich, dass es sich um gefälschtes Material handeln müsse. So heißt es an einer Stelle: „Ich kann nicht glauben, dass Leute wirklich glauben, dass das echt ist.“ Das kommentierte sogar Elon Musk selbst mit den klaren Worten „Das ist ein echtes Video.“

Anzeige

Und auch viele anderen halten in den Kommentaren dagegen. Einer schreibt: „Anhänger der flachen Erde sind entsetzt“. Ein anderer kommentiert: „Überraschung, die Erde ist rund.“ Vor allem seit 2015 ist ein erneuter Anstieg der Anhängerinnen und Anhänger der „Flache-Erde-Theorie“. So ergab etwa eine 2018 in den USA durchgeführte Umfrage, dass ein knappes Sechstel der Befragten zumindest nicht restlos davon überzeugt ist, dass die Erde rund ist. Aufnahmen wie die von SpaceX zeigen allerdings deutlich die abgerundete Oberfläche von Weltraum aus.