Apples iPhone genießt seit Jahren einen guten Ruf, was es vor allem seinem geschlossenen Ökosystem und als Teil dessen dem Betriebssystem iOS zu verdanken hat. Zwar dominiert Android rein zahlenmäßig den Markt. Das liegt aber vor allem daran, dass es offener ist und von weitaus mehr Herstellern genutzt wird, wohingegen iOS ausschließlich Apple vorbehalten ist. Das bedeutet, dass viele Funktionen zwar systemübergreifend ähnlich sind, dabei aber anders funktionieren.
Apple-CEO Tim Cook hat in diesem Kontext verraten, welches Foto-Feature für das iPhone er besonders praktisch findet, das allerdings viele noch nicht auf dem Schirm haben. Gegenüber der britischen „Sun“ hob er vor allem eine Funktion hervor, die mit Apple Intelligence – Apples hauseigener KI – Einzug gehalten hat, die „Bereinigen“ heißt. Doch was ist so besonders daran und warum nutzen viele sie nicht?

Dank KI hat das iPhone auch viele neue Foto-Funktionen bekommen
Um die erste Frage zu beantworten: Für Nutzerinnen und Nutzer eines Google Pixel dürfte das Feature tatsächlich gar nicht so besonders sein. Google führte eine vergleichbare Funktion namens „Magischer Radierer“ bereits im Jahr 2021 mit dem Pixel 6 ein. Mittels KI ermöglichen beide Tools, sowohl das von Google als auch das von Apple für seine iPhones, das Entfernen unerwünschter Objekte aus dem Hintergrund. Das können auf einem Urlaubsschnappschuss von einer Sehenswürdigkeit etwa die Touristinnen und Touristen im Hintergrund sein. Die KI entfernt dann nicht einfach nur die Objekte, sondern berechnet ebenfalls, was stattdessen zu sehen ist.
Die Antwort auf Frage Nummer 2 ist ein wenig ernüchternd. Nach wie vor haben viele den von Tim Cook angepriesenen Foto-Trick nicht auf dem Schirm, weil nur eine begrenzte Anzahl an iPhone-Modellen überhaupt in der Lage ist, diesen auszuführen. Da Apple Intelligence dafür nötig ist, verfügen nämlich bisher nur die iPhone-16-Reihe sowie das iPhone 15 Pro und Pro Max über die„Bereinigen“-Funktion.
In der EU hielt das Feature auch erst mit dem Update auf iOS 18.4 im März Einzug. Das liegt in erster Linie an dem verwendeten Chip. Die voraussichtlich am 9. September vorgestellten neuen Apple-Smartphones um das iPhone 17 werden wohl alle über die entsprechende technische Ausstattung verfügen. Insofern wird die Funktion für Apple-Nutzerinnen und Nutzer künftig immer relevanter werden.

So nutzt man die „Bereinigen“-Funktion auf dem iPhone
Die „Bereinigen“-Funktion ist im Prinzip ein Foto-Werkzeug, wie jedes andere. Man muss also zunächst die Fotos-App auf dem iPhone öffnen und das gewünschte Bild aufrufen. Dann geht man wie folgt vor:
- Unter dem Foto findet man die Bearbeitungsmöglichkeiten, indem man auf das Symbol mit den drei Schiebereglern tippt.
- Dort findet man die Option „Bereinigen“ neben den bereits bekannten Möglichkeiten, zu denen etwa „Zuschneiden“ oder auch „Filter“ gehören. Wenn man auf „Bereinigen“ tippt, werden je nach Foto gegebenenfalls einige Objekte, die die KI als „störend“ identifiziert, hervorgehoben.
- Objekte, die man aus dem Bild entfernen möchte, kann man dann einfach antippen. Alternativ ist es auch möglich über sie zu streichen oder sie einzukreisen. Zoomen ist nach wie vor möglich in diesem Modus.
- Abschließend markiert man das Bild über den Button in der rechten oberen Ecke als „Fertig“.