Die aktuelle iPhone-Generation wurde im September 2025 vorgestellt und umfasst neben dem iPhone 17 zwei Pro-Modelle und das iPhone Air. Vor allem mit dem zuletzt genannten Gerät ist Apple neue Wege gegangen, indem es sein bisher dünnstes Smartphone auf den Markt gebracht hat. Weitaus größer könnten die Schritte allerdings beim nächste Jubiläumsgerät sein.
Wie der bekannte Leaker „Instant Digital“ auf der chinesischen Plattform „Weibo“ berichtet, soll das wahrscheinlich für 2027 geplante iPhone 20 nämlich nur noch mit haptischen Tasten kommen. Diese sollen die bisherigen physischen Buttons ersetzen, was das Gerät faktisch „tastenlos“ machen würde. Dem Leak zufolge ist Apple mit seinen Plänen sogar schon recht weit; die Funktionsprüfung soll bereits abgeschlossen sein.
Apple hat offenbar umfangreiche Pläne für sein iPhone 20
Zuletzt ging der Trend bei den Apple-Smartphones eigentlich wieder zu mehr physischen Tasten als zuvor, wie etwa der Action-Button zeigt, der mit dem iPhone 15 Einzug hielt. Künftig will Apple aber offenbar eher auf haptisches Feedback über berührungsempfindliche Flächen setzen, wie man es etwa noch vom Home-Button kennt. Das würde auch eine Erweiterung der bisherigen Tasten in ihrer Funktion ermöglichen, da man entsprechende Flächen nicht nur antippen, sondern etwa auch Wischgesten zur Steuerung durchführen kann.
Vergleichbare Ideen gab es bereits, unter anderem bei einem Konzept-Smartphone von Xiaomi, das allerdings bisher nicht auf den Markt gekommen ist. Apples Ideen könnten allerdings weit über ein „tastenloses“ Gerät hinausgehen. Immerhin handelt es sich beim iPhone 20 um eine Jubiläumsausgabe (für die man wahrscheinlich die 19. Generation zumindest namentlich überspringen wird).
Im Gespräch ist etwa abgerundetes Displayglas, das den Smartphones ein anderes Design verleihen würde, das komplett ohne Rand auskommen könnte. Das würde wiederum neue Technik benötigen, die sowohl Apples Face ID als auch die Frontkamera hinter dem Display „versteckt“. Für Dynamic Island dürfte dabei hingegen kein Platz mehr sein, da die Kamera-Aussparung am oberen Rand dann wegfällt. Darüber hinaus ist auch ein eigener Kamera-Sensor im Gespräch.