Apple hat das iPhone 17 Pro zusammen mit seiner neuen iPhone-Generation diesen September vorgestellt. Das teure Premium-Gerät sticht dabei nicht nur, wie üblich, mit seiner Leistung heraus. Auch optisch hat sich einiges bei dem Smartphone getan. Auf der Rückseite befindet sich jetzt eine horizontale Kameraerhebung und es kommt unter anderem in der auffälligen Farbe Orange. Um genau diese Ausgabe geht es auch bei aktuell auftauchenden Berichten von Nutzerinnen und Nutzern.
Offenbar verfärbt sich das auffällige „Cosmic Orange“ des iPhone 17 Pro unter bestimmten Umständen in eine Art Roségold. Es sind nicht die ersten Probleme mit der sogenannten Eloxal-Schicht des Smartphones. So zeigte sich die Beschichtung bereits als extrem kratzeranfällig, was vor allem bei der blauen Variante sichtbar wird. Ärgerlich, vor allem, wenn man bedenkt, dass das Gerät – je nach Ausstattung – zwischen 1300 und 2450 Euro kostet. Was steckt nun hinter den Berichten zu der unfreiwilligen Umfärbung?

Was man mit dem iPhone 17 Pro auf keinen Fall tun sollte
Die Berichte tauchten vor allem auf Internet-Foren wie Reddit auf, inklusive Fotos. Diese zeigen das iPhone 17 Pro in Rosa und teilweise sogar in einem an Granatapfel erinnernden Rotton. Nur an den Aussparungen für Antennen, dem Kamera-Ansatz und der Glasplatte auf der Rückseite lässt sich die originale Orange-Farbe noch erkennen. Ein weiterer Fall wird vom Portal „Letem Svetem Apple M“ erwähnt, dem offenbar sowohl Fotos als auch Videos eines iPhone 17 Pro Max vorliegen, bei dem sich zumindest das Kameramodul leicht rosa verfärbt hatte. Und auch auf X (vormals Twitter) und TikTok findet man entsprechende Posts, die leichte Verfärbungen des Moduls und teilweise an den Kanten zeigen, auch wenn diese weniger dramatisch ausfallen.
Unter den Posts mehren sich die Kommentare, dass es sich um gefakte Bilder handeln soll. Dem widerspricht etwa der Ersteller des Beitrags auf Reddit: „Ich könnte mir kein traurigeres Leben vorstellen, als iPhone-Bilder mit Photoshop zu bearbeiten.“ Er denke nun darüber nach, zum Apple Store zu gehen und das Gerät austauschen, denn: „Ich wollte ein orangefarbenes iPhone, kein rosafarbenes iPhone“.
Warum sich die iPhone-17-Pro-Modelle vereinzelt verfärben, ist nicht ganz klar. Vermutlich hängt es mit dem bereits erwähnten eloxierten Aluminium zusammen, wie unter anderem auch „9to5Mac“ vorschlägt. Die Schicht schützt das Metall und verleiht dem Gerät seinen Glanz. Apple warnt in diesem Zusammenhang davor, die Geräte mit Mitteln zu reinigen, „die Bleichmittel oder Wasserstoffperoxid enthalten“. Das kann offenbar zu Verätzungen führen, die sich dann als Verfärbung zeigen.