Android und Apple sind die beiden wesentlichen Betriebssysteme, wenn es um mobile Endgeräte geht. Während Android auf der Hardware von vielen verschiedenen Anbietern funktioniert, ist iOS exklusiv Apple vorbehalten. Das galt lange als großer Vor- und Nachteil in einem, weil Apple ein in sich geschlossenes, gut funktionierendes System anbietet, das allerdings schwierig mit anderen kompatibel ist.
Vor allem seit dem Digital Markets Act (DMA) der EU öffnet sich Apple diesbezüglich allerdings immer mehr. Jetzt kam die überraschende Nachricht, dass eine weitere iPhone-Funktion offener wird, was für viele praktisch sein könnte: AirDrop. Über den Dienst können Apple-Nutzerinnen und Nutzer drahtlos Fotos, Videos, Dokumente und andere Dateien an Geräte verschicken, die sich in der Nähe befinden. Jetzt hat Google angekündigt, dass das künftig auch zwischen iOS und Android möglich sein soll.

AirDrop war lange Zeit ein wesentlicher Vorteil für Apple-Nutzer
Das ist technisch ein großer Schritt, denn die beiden mobilen Betriebssysteme haben damit erstmals die Möglichkeit, ohne größere Umwege miteinander zu kommunizieren. Möglich wird das über Googles Quick-Share-Funktion, die künftig direkt mit AirDrop funktioniert – und umgekehrt. Das bedeutet, dass Nutzerinnen und Nutzer beider Systeme davon profitieren und jeweils an die andere Fraktion Daten schicken können. Zunächst ist die neue Funktionsweise Android-seitig noch auf die Google-Pixel-10-Reihe beschränkt. Später sollen andere Geräte folgen.
Allerdings steht der ungehinderte Datenaustausch zwischen Quick Share und AirDrop nicht einfach so zur Verfügung. Wer ein Android-Gerät besitzt, muss momentan noch die entsprechende App-Erweiterung dafür herunterladen. In naher Zukunft soll das Feature allerdings mit einem Systemupdate automatisch auf die kompatiblen Geräte kommen. Dann kann man wie bisher auch Quick Share öffnen und nach der Auswahl der zu verschickenden Datei nach dem empfangenden iPhone Ausschau halten.
„Wir haben dieses Produkt mit dem Fokus auf Sicherheit entwickelt und Ihre Daten mit starken, von unabhängigen Sicherheitsexperten getesteten Sicherheitsvorkehrungen geschützt“, heißt es in der offiziellen Ankündigung von Google. AirDrop war lange ein wichtiges Kaufargument für Apple-Geräte. Dass die Funktion nun systemübergreifend funktioniert, könnte dementsprechend vor allem für Google und seine Quick-Share-Lösung ein Vorteil sein, die damit weiter zur universellen Plattform für Datenaustausch wird.