In einem Zeitalter des permanenten technologischen Fortschritts scheint es fast schon ironisch, dass Retro-Technik teilweise deutlich an Wert gewinnt. Gerade Geräte aus den 1990er-Jahren erfreuen sich etwa bei Sammlern großer Beliebtheit, was je nach Zustand den Preis enorm in die Höhe treiben kann. Und natürlich gibt es auch noch besondere Ausgaben, die kaum jemand zu Hause hat. So ist etwa ein iPhone der ersten Generation, das noch originalverpackt ist, inzwischen weit mehr als 60.000 US-Dollar (USD) wert. Es gibt aber auch gängigere Technik, die man heute deutlich wertsteigernd verkaufen könnte.
Ein geeigneter Bereich dafür ist Gaming. Sowohl alte Spiele als auch Konsolen und Zubehör hat mit den Jahren teilweise deutlich an Wert zugelegt. Wer heute etwa noch über einen gut erhaltenen Game Boy des japanischen Herstellers Nintendo verfügt, kann bis zu 250 Euro dafür verlangen, vor allem, wenn die Originalverpackung noch dabei ist (muss jedoch nicht ungeöffnet sein). Besonders begehrt ist die Classic Tetris Version. Und natürlich gibt es auch hier Sammlerstücke, die mehrere tausend USD wert sind.
Alte Technik gewinnt teilweise enorm an Wert
Auch ein alter Atari 2600 verkauft sich inzwischen für bis zu 800 Euro, ein Nintendo 64 mit Verpackung geht auf Ebay teilweise für etwas mehr als 1000 Euro weg. Ebenfalls hoch im Kurs sind alte Tamagotchis. Auch hier lohnen sich natürlich seltene Ausgaben wie etwa die P's Version Pink Color Tamadeko. Auf Ebay findet man Angebote von bis zu 1300 Euro.
Richtig wertvoll können auch alte Schallplatten sein. Wer etwa noch über eine Ausgabe von Elvis Presleys Debüt „That’s All Right“ verfügt, kann dafür gut und gerne 10.000 USD verlangen. Aber auch eine Ausgabe von „Summer Wind“ der kanadischen Gruppe Prophecy wird für 200 Euro verkauft. Für spezielle Artworks von Ryaders „Under the Drum“ kann man um die 500 Euro verlangen.

Nicht nur seltene Sammlerstücke in Originalverpackung sind gefragt
Wer noch alte VHS-Kassetten zu Hause hat, kann damit ebenfalls noch ein kleines Vermögen verdienen. Vor allem Disney-Kassetten sind heute ein wertvolles Gut, je nach Zustand, wie auch bei anderer Technik. Für normale Ausgaben kann man heute ohne weiteres 60 bis 70 Euro verlangen, für Sondereditionen wie die „Masterpiece“-Reihe entsprechend mehr. Und wer noch eine originalverpackte Version im Schrank stehen hat, sollte dafür mehrere tausend Euro verlangen können.
Auch alte Handys können zudem noch eine wertvolle Geldanlage sein. Es gibt einige Modelle, die inzwischen begehrte Sammlerobjekte sind und dennoch nicht so selten wie das eingangs erwähnte allererste iPhone. Ein gut erhaltenes Nokia 8110 bringt immer noch etwa 200 Euro ein – originalverpackt sogar 3000 Euro. Ein Samsung BlackJack liegt auch gebraucht noch bei etwa 500 Euro, ein T-Mobile Sidekick II bei 550 Euro. Wer ein Motorola MicroTAC 9800X hat, kann gut 1000 Euro dafür verlangen, der Nokia 9000 Communicator ist knapp 1200 Euro wert. Hoch gehandelte alte Technik stellt auch das Nokia 7700 dar, das bei etwa 3100 Euro liegt.