Mehr als 210 Millionen Zuschauer: Ist das bald der erfolgreichste Netflix-Film aller Zeiten?

Seit Wochen hält sich ein Film in den Netflix-Charts, der völlig überraschend der erfolgreichste in der Geschichte des Streaming-Dienstes werden könnte.
Mehr als 210 Millionen Zuschauer: Ist das bald der erfolgreichste Netflix-Film aller Zeiten?
Netflix
Anzeige

Netflix gelingt es immer wieder, erfolgreiche Filme und Serien zu produzieren. Und ab und zu ist auch ein Titel dabei, der so richtig einschlägt und einen popkulturellen Moment schafft. Man denke nur etwa an den Tanz aus „Wednesday“ Staffel 1. Oder „Rotes Licht, grünes Licht“ aus „Squid Game“. Aktuell scheint wieder so ein Moment zu sein, wobei der Erfolg absolut überraschend ist – es geht um „KPop Demon Hunters“.

Seit fast zehn Wochen dominiert der Film die Netflix-Charts. Zwischenzeitlich konnte sich immer mal wieder ein Film an ihm vorbeischieben, aber tiefer als auf Platz 3 ging es nie für den Animationsfilm, der bereits am 20. Juni auf der Plattform startete. Damit kommt „KPop Demon Hunters“ inzwischen auf ganze 210 Millionen Views, was ihn bis auf Platz 2 der ewigen Netflix-Bestenliste katapultiert, wo er gerade „Carry-On“, den weihnachtlichen Action-Überraschungshit mit Taron Egerton, verdrängt hat. Und die Spitzenposition könnte auch noch fallen.

KPop Demon Hunters Szene Netflix
Netflix

„KPop Demon Hunters“ könnte „Red Notice“ überholen und erfolgreichster Netflix-Film werden

Dort thront bereits seit 2021 „Red Notice“, eine Action-Komödie mit Dwayne Johnson, Gal Gadot und Ryan Reynolds. Allerdings beträgt der Abstand auch „nur“ noch gut 20 Millionen Stunden; das könnte „KPop Demon Hunters“ theoretisch noch schaffen – und das ausgerechnet als Animationsfilm. Seinen enormen Erfolg verdankt der Titel einer ungewöhnlichen Mischung. Es geht um die fiktive K‑Pop‑Girlgroup „Huntr/x“, die aus drei Mitgliedern besteht: Rumi, Mira und Zoey. Doch die drei sind nicht nur gefeierte Popstars, sondern auch Dämonenjägerinnen, die ihre eigene Musik als Waffe einsetzen.

Die unterhaltsame Geschichte wird von einem Soundtrack untermalt, der nicht nur für die Handlung enorm wichtig ist, sondern es auf Platz 1 der Billboards-Charts geschafft hat. Das verdankt er sicher auch dem generellen Hype um K-Pop, was die Bezeichnung für Popmusik aus Südkorea ist. Auf TikTok gehen zudem mehrere Choreografien von „KPop Demon Hunters“ viral, ein Phänomen, das bereits Filmen wie „M3GAN“ zum überraschenden Erfolg verholfen hat. Dazu kommen einige tiefgründige Themen, die den Zeitgeist gut einfangen und vor allem bei der jüngeren Generation – Netflix Hauptzielgruppe – hervorragend ankommen.

Anzeige

Bei Rotten Tomatoes hält „KPop Demon Hunters“ einen eindrucksvollen Wert von 97 Prozent und auch bei IMDb steht der Film mit 7,7 sehr gut da. „Es macht seltsamerweise richtig Spaß“, heißt es in einer Kritik. „KPop Demon Hunters bietet nicht nur eine Fülle von Ohrwürmern, deren Melodien Ihnen noch wochenlang im Kopf herumschwirren werden, sondern auch einen rasanten und witzigen Genre-Mix, der die meisten Kinofilme in den Schatten stellt“, kommentiert auch der „Hollywood Reporter“. Vielleicht reicht das am Ende sogar für den erfolgreichsten Netflix-Film aller Zeiten.