Der Herbst ist traditionellerweise den Horrorfilmen vorbehalten. Zu keiner anderen Jahreszeit kann man sich so schön gruseln, wie zur sogenannten „spooky season“, der Gruselsaison, die rund um Halloween stattfindet. Ausgerechnet jetzt schmeißt Netflix einen Film aus dem Programm, der als absoluter Kult im Horror-Genre gilt. Er ist sogar der erfolgreichste Film aller Zeiten in diesem Bereich: „Es“.
Auch interessant: Laut Studie: Das sind die gruseligsten Horrorfilme aller Zeiten
Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Horror-Mastermind Stephen King, der bereits in den 1990er-Jahren verfilmt wurde. Der Fernseh-Zweiteiler war damals recht erfolgreich. Allerdings ließ die Neuverfilmung aus dem Jahr 2017 das weit hinter sich. Bei einem Budget von „nur“ 35 Millionen US-Dollar konnte der Titel knapp 703 Millionen US-Dollar einspielen. Das katapultierte ihn an die Spitze der Liste der erfolgreichsten Horrorfilme aller Zeiten. Der 2019 erschienene zweite Teil landete mit einem Einspielergebnis von 473 Millionen US-Dollar immer noch auf Platz 7 dieser prominenten Liste. Jetzt schmeißt Netflix den Film von seiner Streaming-Plattform – der Grund ist für Fans allerdings ein schöner.
Darum geht es im ikonischen Horrorfilm „Es“
Die Handlung des Films ist im Jahr 1989 in der düsteren Kleinstadt Derry angesiedelt. Düster vor allem deshalb, weil dort immer wieder Kinder verschwinden. Eines davon ist der sechsjährige Georgie Denbrough. Das will sein Bruder Bill nicht auf sich beruhen lassen und zusammen mit einigen anderen Kindern, die sich „Club der Verlierer“ nennen, begeben sie sich auf eine gefährliche Suche. Dabei werden sie mit ihren schlimmsten Ängsten und einem gefährlichen Wesen namens Pennywise konfrontiert, das wie ein Clown aussieht und über die Kanalisation der Stadt alle 27 Jahre vor allem Kinder terrorisiert.
Bis zum 13. November können Netflix-Abonnentinnen und -Abonnenten den Horrorfilm noch auf der Streaming-Plattform sehen. Und auch danach ist der Titel nicht verschwunden. Stattdessen kann man ihn beim Netflix-Konkurrenten Sky und seinem Streaming-Dienst Wow anschauen. Dahinter dürften strategische Gründe stecken.
Denn bei Wow läuft seit einigen Tagen die neue Serie „Es: Welcome to Derry“ von HBO. Diese ist ein Prequel zu den Geschehnissen der Filme und startete am 27. Oktober. Seitdem erscheinen wöchentlich neue Folgen. Da die Warner-Inhalte traditionell bei Sky und Wow landen – bis Anfang kommenden Jahres der eigene Streaming-Dienst Max auch in Deutschland an den Start geht –, dürfte das der Hintergrund für die Entfernung des Horrorfilms bei Netflix sehen. So kann man der Serie unter Umständen einen zusätzlichen Schub verleihen.