Lars Klingbeil Gehalt: So viel Geld verdient der Finanzminister

Seit Mai 2025 ist Lars Klingbeil der neue Finanzminister und Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland. So viel Geld verdient der 47-Jährige in seinem Amt.
Lars Klingbeil Gehalt: So viel Geld verdient der Finanzminister
picture alliance
Anzeige

Der Politiker Lars Klingbeil hat als neuer Bundesfinanzminister den ehemaligen Posten von Christian Lindner übernommen. Zuvor fungierte er bereits seit 2021 als einer der Bundesvorsitzenden seiner Partei, der SPD. Neben seinem Amt als Finanzminister ist der 47-Jährige auch der neue Vizekanzler.

Natürlich bringen ihm seine neuen Tätigkeiten mehr Geld ein. Vorher erhielt er lediglich seine Abgeordnetenentschädigung und ein Gehalt von der SPD. Mittlerweile ist sein Konto jeden Monat deutlich voller. Zunächst erhält Klingbeil denselben Betrag wie auch alle anderen Ministerinnen und Minister. Dieses Grundgehalt beträgt 21.500 Euro. Doch es kommen noch weitere Einkommensquellen hinzu.

Lars Klingbeil Gehalt: So viel Geld verdient der Finanzminister
picture alliance

Lars Klingbeil ist nicht nur Minister, sondern auch Vizekanzler

Lars Klingbeil erhält zudem eine Stellenzulage in Höhe von 30,68 Euro sowie einen Ortszuschlag in Höhe von 1.382 Euro und eine Dienstaufwandsentschädigung in Höhe von 306,67 Euro. Insgesamt landen monatlich also bereits 23.220 Euro auf seinem Konto. Im Jahr kommen somit über 278.000 Euro zusammen. Der Job als Finanzminister scheint sich also zu lohnen. Zusätzlich behält der Politiker aber auch noch sein Bundestagsmandat.

Auch interessant: Alice Weidels Vermögen - So viel Geld verdient die AfD-Politikerin

Anzeige

Die Abgeordnetendiät beträgt seit Juli 2025 monatlich 11.833,47 Euro. Von dieser Summe erhält Klingbeil die Hälfte. Das wären demnach rund 5.916 Euro im Monat. Auch eine steuerfreie Kostenpauschale in Höhe von 5.350 Euro kommt hinzu. Insgesamt handelt es sich demnach um 11.267 Euro im Monat, die der Vizekanzler zuzüglich erhält. Als SPD-Vorsitzender stünde ihm darüber hinaus noch ein weiteres Gehalt in Höhe von 9.000 Euro zu, auf das er jedoch seit seinem Amtsantritt als Minister verzichtet.