Deckel von To-go-Bechern haben eine praktische Zusatz-Funktion

Wer für seinen To-go-Becher den passenden Deckel mitnimmt, kann diesen für mehr benutzen, als nur, um das Getränk damit zu bedecken.
Deckel von To-go-Bechern haben eine praktische Zusatz-Funktion
iStock / milorad kravic
Anzeige

Für viele gehört vor allem der Coffee-to-go zur Morgenroutine auf dem Weg zur Arbeit. Und auch sonst erfreuen sich sogenannte „To-go-Getränke“, die zum Trinken außerhalb des Geschäfts verkauft werden, großer Beliebtheit. Dabei setzen zwar inzwischen einige auf eigene Becher, die dann beispielsweise mit einer Thermo-Funktion ausgestattet sind. Laut Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit werden in Deutschland aber dennoch 320.000 sogenannter Einwegbecher verbraucht – pro Stunde.

Dabei handelt es sich um Becher zur einmaligen Benutzung, meistens aus Papier oder Pappe, die zur Abdichtung mit einer Kunststoffschicht überzogen wurden. Wer ein Heißgetränk in einem Café oder einer vergleichbaren Einrichtung kauft, hat dabei immer auch die Wahl, einen Deckel mitzunehmen oder nicht. Viele tun das auch, da der Deckel sowohl das Trinken einfacher macht als auch das Getränk länger warm hält. Er hat außerdem noch eine andere, weniger offensichtliche Funktion.

Coffe-to-go-Becher mit Kaffee, auf den eine Barista gerade einen Deckel setzt
iStock / kurmyshov

Funktion bei vielen To-go-Bechern vorhanden

Wer sich die Form eines solchen Deckels genauer anschaut, bemerkt schnell einige Besonderheiten. So hat er in der Regel einen hochgestellten Rand und mehrere runde Einkerbungen. Dieses Design ist kein Zufall und dient auch weniger der Optik als der Funktionsweise. Der Rand ist zum einen ein zusätzlicher Spitzschutz, falls man doch mal bei einem unvorsichtigen Schluck kleckert. Zum anderen ermöglicht er das Benutzen des Deckels als Untersetzer für den To-go-Becher.

Denn die Form passt naturgemäß sehr gut zur Größe des unteren Becher-Randes. Damit steht dieser auch auf unebenen Flächen stabiler und man kann unter Umständen Kaffeeränder vermeiden. Dafür sollte man aber unter Umständen einen zweiten Deckel dezidiert als Untersetzer mitnehmen. Damit erhöht sich aber auf der anderen Seite natürlich auch der Müll.

Anzeige