Die Preise steigen an und zahlreiche Lebensmittel werden teurer. So kann ein Besuch im Supermarkt schon mal schnell zahlreiche Kundinnen und Kunden verärgern. Insbesondere, wenn immer mehr Hersteller einen perfiden Trick anwenden, der natürlich keinen Vorteil für die Käufer mit sich bringt.
Stattdessen wird der Inhalt nämlich immer weniger, während der Preis gleich bleibt oder sogar ansteigt. Als wäre das nicht schon genug, kommt nun auch noch die sogenannte „Skimpflation“ hinzu. Die Hersteller ersetzen in diesem Fall hochwertige Zutaten durch günstigere Alternativen, während auch hier der Preis natürlich wieder gleich bleibt.

Hersteller-Trick verärgert tausende Supermarkt-Kunden
Die Verbraucherzentrale hat bereits 40 solcher Fälle dokumentiert. "Verbraucherinnen und Verbraucher kaufen scheinbar das gleiche Produkt, erhalten aber weniger Qualität fürs Geld", heißt es. Deshalb wird nun sogar vor der neuen Handhabung gewarnt. Das liegt oft an der Tatsache, dass manche Rohstoffe teurer werden. Der Verkaufspreis bleibt derselbe und die Produktion wird durch die neuen Inhaltsstoffe günstiger. Allerdings wollen viele Kunden diese Alternativen gar nicht erwerben oder zu sich nehmen.
Mehr dazu: Verbraucherzentrale veröffentlicht Liste mit 40 Produkten
Obwohl vor dem Trick gewarnt wird, droht den Herstellern rein rechtlich gesehen keine Konsequenz. Denn die geänderte Zutatenliste wird auf der Rückseite im Kleingedruckten korrekt aufgeführt. Zu den 40 Fällen zählt beispielsweise die "Lieblings Nuss Nougat Creme" von Netto. Der Haselnussanteil sank hier von ehemals 20 auf nur noch 13 Prozent. Kunden sollten deshalb auf den Hinweis „Neue Rezeptur“ oder „Verbesserte Rezeptur“ achten und sich die Zutatenliste vor dem Kauf durchlesen.